Marktberichte

Amex verliert Wall Street holt Luft

Die US-Börsen haben vor allem wegen Kursverlusten bei Finanzwerten nachgegeben. Ein Programm der US-Notenbank Federal Reserve zur Ankurbelung der Kreditvergabe weckte bislang nur wenig Nachfrage. Das belastete vor allem die Aktien großer Banken. Schlechte Stimmung löste auch ein Analystenbericht aus, wonach American Express wegen der hohen Arbeitslosigkeit und damit verbundenen Zahlungsproblemen bei Kreditkartennutzern in die roten Zahlen rutschen könnte.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zum Handelsschluss mit einem Minus von 1,65 Prozent bei 7278 Punkten, nachdem er im Handelsverlauf zwischen 7257 und 7460 Zählern gependelt war. Der breiter gefasste S&P-500-Index schloss 1,98 Prozent tiefer bei 768 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 1,77 Prozent auf 1457 Punkte. Für die gesamte Handelswoche ergibt sich damit ein Plus von 0,7 Prozent beim Dow, von 1,5 Prozent beim S&P und von 1,8 Prozent beim Nasdaq-Index.

Die Fed hat ein Programm (TALF) aufgelegt, mit dem sie direkt die Kreditbedingungen für kleine und mittlere Firmen, Studenten und Autofahrer verbessern will. TALF ist eine Billion Dollar schwer. Die Nachfrage danach war bislang jedoch schwach. Das belastete die Finanzwerte: Die JPMorgan-Aktie fiel um 7,2 Prozent, Bank of America um 10,7 Prozent. Die Aktien der Citigroup tendierten dagegen 0,8 Prozent höher. Dafür sorgte ein Personalwechsel im Top-Management der Bank.

Die Aktien des Kreditkartenanbieters American Express fielen um 6,2 Prozent. Laut Analysten droht dem Unternehmen 2009 und 2010 wegen der gestiegenen Zahl von Zahlungsausfällen ein Verlust. Zudem sei mit einer geringeren Dividende zu rechnen, erklärten die Experten von Friedman, Billings, Ramsey.

Kursverluste verzeichneten auch die Aktien von Industrieunternehmen: General Electric gab nach einem negativen Analystenkommentar um 5,8 Prozent nach. Die Umsätze des Druckerherstellers Xerox leiden unter zögerlichen Ausgaben für Technologie. Das Unternehmen schraubte seine Gewinnprognose zurück, die Aktien verloren 18,7 Prozent.

Der Preis für US-Rohöl hielt sich über 50 Dollar je Barrel. Die Aktien der Energieriesen Chevron und Exxon fügten sich nach anfänglichen Kursgewinnen jedoch dem Trend und verloren beide mehr als drei Prozent.

Papiere von Johnson & Johnson legten dagegen 3,2 Prozent zu. J&J und sein deutscher Partner Bayer haben einen Etappensieg für ihr neues Thrombose-Medikament Xarelto erzielt. Von der US-Gesundheitsbehörde FDA beauftragte Medizinexperten sprachen sich mehrheitlich für eine Zulassung des Präparats auf dem weltgrößten Pharmamarkt aus. Meistens folgt die FDA solchen Empfehlungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen