Schwacher Monatsauftakt Wall Street im Minus
01.10.2008, 22:34 UhrSchwache Konjunkturdaten und das Ringen um das Rettungspaket für die Finanzbranche haben die US-Börsen zum Monatsauftakt am Mittwoch belastet. Technologiewerte standen besonders unter Druck. Die Talfahrt auf dem US-Automarkt hat sich zudem im September nochmals verschärft.
Der Dow-Jones-Index gab vorläufigen Schlussangaben zufolge um 0,18 Prozent auf 10.831,07 Punkte nach. Der S&P-500-Index endete 0,45 Prozent schwächer bei 1161,06 Punkten. Der Nasdaq-Index verlor am stärksten mit einem Minus von 1,07 Prozent auf 2069,40 Punkte.
Viele Anleger waren überzeugt, dass eine US-Rezession selbst im Falle einer Zustimmung zum Rettungspaket für die Finanzbranche im US-Senat nicht mehr zu verhindern ist. Dies belastete vor allem die Papiere von Industriekonzernen wie General Electric und Caterpillar. Bankenwerte dagegen legten erneut zu in der Hoffnung, dass das Hilfspaket die Pleitewelle in der Branche beendet.
Händler zeigten sich zurückhaltend. "Blindes Vertrauen funktioniert nach der Enttäuschung vom Montag nicht", sagte Andre Bakhos, Präsident der Princeton Financial Group. "Die Leute sind vorsichtig und vertrauen nicht darauf, dass der Rettungsplan die Lösung aller Probleme ist. Er wird es nicht sein." Am Dienstag hatte die Hoffnung auf eine schnelle Verabschiedung des 700 Milliarden Dollar schweren Hilfsprogramms den Börsen noch eine Erholung beschert.
Für gedrückte Stimmung sorgten auch neue Arbeitsmarktdaten. Zwar haben die Firmen in den USA im September weniger Stellen abgebaut als befürchtet. Einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung der privaten Arbeitsagentur ADP zufolge war jedoch die Situation im August bereits deutlich schlechter als zuvor angenommen. "Es sieht jetzt zum ersten Mal wirklich nach einer Rezession aus", sagte Marc Pado von Cantor Fitzgerald in San Francisco.
GE plant Kapitalerhöhung
Die Aktien von General Electric büßten vier Prozent ihres Wertes ein, obwohl der Konzern vermeldete, dass Investorenlegende Warren Buffett für drei Milliarden Dollar GE-Aktien kaufen wird. Vor dieser Nachricht hatten die Papiere allerdings zwischenzeitlich fast zehn Prozent verloren. Caterpillar verloren ebenfalls rund vier Prozent. Auch Autowerte tendierten trotz der Aussicht auf milliardenschwere Hilfen tiefer.
Zu den größten Verlierern gehörten nach der Vorlage schwacher Verkaufszahlen Ford mit minus zwölf Prozent. Am Dienstag hatte Präsident George W. Bush ein Hilfspaket mit zinsgünstigen Krediten im Volumen von 25 Milliarden Dollar für die angeschlagene Branche abgesegnet.
Der IT- und Computerriese IBM (minus 5,8 Prozent) litt unter Gerüchten über ein schlechteres Quartalsergebnis als erwartet. Die Aktie war der schwächste Wert im Dow Jones.
Die Hoffnung auf Hilfe durch das Rettungspaket für die Finanzbranche bescherte dagegen Bankwerten deutlichen Auftrieb. Die Aktien der Citigroup gewannen gut zwölf Prozent, JPMorgan Chase legten gut sechs Prozent zu.
Quelle: ntv.de