Kauflaune setzt sich fort Wall Street im Plus
09.07.2013, 22:05 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
In der Hoffnung auf eine gute Bilanzsaison verzeichnet der Aktienhandel in New York positive Vorzeichen. Damit hält die gute Stimmung der vergangenen Tage an.
Die US-Aktienmärkte haben ihre Rally fortgesetzt. Der Zwischenbericht des Aluminiumkonzerns Alcoa wurde als positives Auftaktsignal für die Bilanzsaison gewertet. Daneben sorgten die Kreditzusage an Griechenland und das Vertrauen auf eine anhaltende Unterstützung durch die EZB für eine positive Stimmung unter Aktien-Anlegern.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg um 0,4 Prozent auf 15.300 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 rückte um 0,7 Prozent auf 1652 Zähler vor. Der Composite der Technologiebörse Nasdaq legte um 0,5 Prozent auf 3504 Punkte zu.
Alcoa hatte am Montagabend die US-Bilanzsaison eingeläutet. Die weltweit zweitgrößte Aluminium-Hütte legte ein Quartalsergebnis über den Markterwartungen vor und gab einen recht optimistischen Ausblick. Die Alcoa-Anteilsscheine verteuerten sich zunächst um rund ein Prozent, drehten später aber ins Minus und schlossen 0,1 Prozent schwächer. Am Freitag legen die Großbanken JP Morgan Chase und Wells Fargo ihre jüngsten Quartalszahlen vor.
Die Aktien von Barnes & Noble verbesserten sich um 2,5 Prozent, nachdem der Chef der Buchhandelskette William Lynch seinen Hut genommen hatte. Die Dividendenpapiere von Tesla Motors verteuerten sich um 2 Prozent. Die Aktien des Elektroauto-Pioniers werden Oracle-Papiere im Nasdaq-100-Index ersetzen.
Die Anteilsscheine von FedEx schossen mehr als 4 Prozent in die Höhe. Einen konkreten Grund konnten Analysten dafür nicht erkennen. Die Anteilsscheine von IBM gaben hingegen 1,8 Prozent nach, nachdem Goldman Sachs den IT-Dienstleister heruntergestuft hatte.
Quelle: ntv.de, jwu/DJ/rts