Einzelhändler helfen Wall Street im Plus erwartet
18.05.2010, 15:00 UhrDie US-Börsen dürften ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Verantwortlich dafür sind neben überraschend guten Quartalszahlen auch positiv am Markt aufgenommene Konjunkturdaten.
Positive Daten vom Immobilienmarkt und gute Zahlen der US-Einzelhändler dürften die Wall Street zum Handelsstart nach oben treiben. Die Baubeginne waren im April stärker als erwartet auf den höchsten Stand seit eineinhalb Jahren gestiegen und paarten sich mit guten Zahlen von Wal-Mart und der Baumarktkette Home Depot. Für gute Vorlagen sorgten auch steigende Kurse in Europa: Händler machten vorsichtigen Optimismus aus, dass die Eurozone allmählich mit ihrem Rettungsplan für Griechenland vorankommt.
Die Lage am US-Immobilienmarkt hat sich im April unerwartet stark aufgehellt. Die Zahl der Wohnbaubeginne stieg aufs Jahr hochgerechnet um 5,8 Prozent auf 672.000, wie das Handelsministerium mitteilte. Das ist der höchste Stand seit Oktober 2008. Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 650.000 gerechnet. Der kräftige Anstieg ist Experten zufolge wahrscheinlich auf eine Steuerermäßigung zurückzuführen, die Häuserkäufern zugute kommt.
Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart hat Umsatz und Gewinn zum Jahresauftakt unerwartet deutlich gesteigert. Ein starkes Wachstum auf den internationalen Märkten habe den Rückgang auf dem US-Markt mehr als wettgemacht, teilte der US-Konzern mit. Im operativen Geschäft seien im abgelaufenen ersten Quartal (per Ende April) 3,32 Mrd. Dollar nach 3,03 Mrd. Dollar vor Jahresfrist verdient worden. Pro Aktie betrug der Gewinn 88 Cent. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 99,1 Mrd. Dollar. Die Aktien konnten vorbörslich Gewinne verbuchen.
Gute Geschäfte mit Gärtnereiprodukten und energiesparenden Geräten haben auch der US-Baumarktkette Home Depot zu einem überraschend hohen Quartalsgewinn verholfen. Unter dem Strich verdiente der US-Marktführer im ersten Vierteljahr mit 725 Mio. Dollar rund 41 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz kletterte um 4,3 Prozent auf 16,9 Mrd. Dollar und lag damit ebenfalls über den Markterwartungen. Ermutigt vom Quartalsergebnis schraubte Home Depot seine eigenen Prognosen für das Gesamtjahr nach oben: Der Umsatz solle um 3,5 statt bisher um 2,5 Prozent wachsen, teilte der Konzern mit.
Quelle: ntv.de, dpa