"Latenter Kaufdruck" Wall Street im Plus erwartet
18.11.2009, 15:00 UhrMit knapp behaupteten Kursen an Wall Street rechnen Händler für das Eröffnungsgschäft am Mittwoch. Ein Schwung an Konjunkturdaten steckt einen engen Rahmen. Im Mittelpunkt stehen jedoch die Rohstoffpreise.

"Je dünner die Umsätze, desto mehr wirkt der Kaufdruck": Eines Tages wird vielleicht auch er hier einmal aussteigen - und handeln, was das Zeug hält.
(Foto: REUTERS)
Der Future auf den Dow fiel um 16 Punkte oder 0,1 Prozent auf 10.383 Punkte an. Der Future auf den S&P-500 notierte gegen 14.35 Uhr einen Punkt oder 0,1 Prozent im Minus bei 1106 Punkte. Der Future auf den Nasdaq gab um 0,3 Prozent oder fünf Stellen nach auf 1804 Punkte.
Etwas getrübt wird die Stimmung von neuen Konjunktur- und Preisdaten. So sind die Baubeginne im Oktober um 10,6 Prozent gefallen auf 529.000, erwartet worden war ein Plus von 1,7 Prozent. Dagegen sind die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent gestiegen und damit etwas stärker als um die erwarteten 0,2 Prozent. "Dafür hält sich der Markt gut", erklärte ein Händler.
Ein anderer Marktteilnehmer rechnete mit einer Fortsetzung des dünnen und lethargischen Geschäfts. Andererseits gebe es latenten Kaufdruck im Markt, so dass die Indizes im Verlauf wieder steigen könnten. "Je dünner die Umsätze, desto mehr wirkt der Kaufdruck", hieß es am Markt.
Offensichtlich hätten auf den Jahreshochs Anleger Sorgen, sie könnten Performance verpassen, meinte ein Händler. Außerdem wirke der kleine Verfall am Freitag an den Terminbörsen im Vorfeld trendverlängernd, treibe die Kurse also zusätzlich an.
Anlass zum Optimismus bot auch das Umfeld mit steigenden Rohstoffpreisen und den günstigen Vorlage der europäischen Börsen. An diesen stiegen vor allem konjunktursensitive Titel aus den Branchen Autos, Stahl, Rohstoffe und Technologie weiter. Dies könnte sich auf die US-Börsen übertragen, hieß es.
Aus technischer Sicht sei der S&P-500 um 1.100 Punkte unterstützt, stellte ein Beobachter fest. Auf Widerstand trifft der Index demnach bei 1130 Punkten.
Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) war am Dienstag um 0,3 Prozent oder 30 Punkte auf 10.437 gestiegen und hatte damit in der Nähe seines Tageshochs geschlossen. Im Verlauf war er bis auf 10.362 Punkte zurückgefallen. Der S&P-500-Index kletterte um 0,1 Prozent oder einen Punkt auf 1110 Zähler. Der Nasdaq Composite legte um 0,3 Prozent oder sechs Zähler zu auf 2204 Punkte.
Quelle: ntv.de, dj