Nach Fed-Entscheidung Wall Street kaum verändert
28.06.2007, 22:30 UhrAus New York berichtet Lars Halter
Die New Yorker Börsen haben nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank kaum verändert geschlossen. Wie erwartet beließ die Fed den Leitzins bei 5,25 Prozent. Die Anleger lasen aus der Begründung keinen eindeutigen Hinweis in Richtung einer Zinserhöhung oder einer Zinssenkung als nächstem Schritt.
Der Dow-Jones-Index der führenden Werte ging wie am Vortag mit etwa 13.422 Punkten aus dem Handel. Er pendelte zwischen 13.389 und 13.498 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index lag ebenfalls fast unverändert bei 1506 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann lediglich 0,1 Prozent auf 2608 Punkte.
"Was Aktien angeht, so sollte das neutral bis positiv sein", fasste Analyst Tom Sowanick von Clearbrook Financial die Reaktion auf die Fed-Entscheidung zusammen. Den Anlegern könnte es gefallen, dass die Notenbank mehr moderates Wachstum in den kommenden Quartalen erwartet. "Mehr Wachstum - höhere Gewinne", sagte Sowanick.
Bei den Technologieaktien war der Netzwerkausrüster Cisco Schrittmacher: Sein Aktienkurs stieg 2,1 Prozent auf 27,85 Dollar. Zuvor hatte die Investmentbank Merrill Lynch ihr Rating für das Papier angehoben.
Zu den Gewinnern zählte auch General Motors. Der größte US-Autobauer gab kurz vor Handelsbeginn den Verkauf seiner Getriebesparte Allison Transmission für 5,6 Milliarden Dollar an zwei Beteiligungsgesellschaften bekannt. GM-Titel legten daraufhin rund zwei Prozent auf 38,15 Dollar zu.
Der Chiphersteller Intel konnte von einer Heraufstufung durch Analysten profitieren. Sein Papier verteuerte sich um 0,6 Prozent auf 23,92 Dollar.
Quelle: ntv.de