Marktberichte

Auftaktplus erwartet Wall Street schaut nach Michigan

Mit einem Plus ins Wochenende? Zumindest zum Handelsauftakt sehen Marktteilnehmer die New Yorker Börse in der Gewinnzone. Den weiteren Verlauf könnten dann anstehende Konjunkturdaten entscheiden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Vorbörslich zeichnen sich leichte Aufschläge zur Eröffnung an Wall Street am Freitag ab. Bis 14.51 Uhr MESZ gewann der S&P-Future 0,4 Prozent auf 1325 Punkte, für den Nasdaq-Future ging es um 0,2 Prozent auf 2330 Punkte nach oben. Damit würde sich die Stärke der europäischen Börsen auch in den USA fortsetzen. Gefragt waren in Europa vor allem Banken nach Berichten, wonach die geplanten Basel-III-Regeln gelockert werden könnten.

Als hilfreich dürfte sich auch die erneute Schwäche des Dollar erweisen. Derzeit besteht an den Finanzmärkten eine starke Korrelation zwischen einem starken Dollar und erhöhter Risikoaversion der Anleger und umgekehrt. Damit haben Aussagen des luxemburgischen Premiers Jean-Claude Juncker, der IWF könnte möglicherweise der Auszahlung einer weiteren Hilfstranche für Griechenland nicht zustimmen, keine nachhaltige Wirkung entfaltet.

US-Konjunkturdaten im Fokus

Die meisten Beobachter sind weiter davon überzeugt, dass es zu einem neuen Hilfspaket für Griechenland kommen wird. Derweil dürfte die Bekanntgabe der US-Daten zu den persönlichen Ausgaben und Einkommen, die im Rahmen der Erwartungen ausgefallen sind, keine größeren Akzente setzen. Handlungsdruck für die Federal Reserve ergibt sich aus den Daten nicht.

Im weiteren Verlauf stehen dann noch der Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan in 2. Veröffentlichung und die ausstehenden Hausverkäufe für April an.

Ruhig ins Wochenende

Angesichts fehlender Unternehmensnachrichten zeichnet sich ein ruhiges Geschäft am Berichtstag ab. Nicht verwunderlich wäre das Einsetzen von Gewinnmitnahmen im späteren Handelsverlauf vor einem langen Wochenende. Am kommenden Montag bleiben die Börsen in den USA und Großbritannien feiertagsbedingt geschlossen.

Im Technologiesektor stehen Marvell Technology im Fokus. Der Chipproduzent hat für das zweite Quartal einen Umsatz von 870 Mio. bis 910. Mio Dollar angekündigt. Analysten erwarten gegenwärtig im Schnitt 875,5 Mio. Dollar. Das erste Quartal sei der Tiefpunkt gewesen, so Marvell, im zweiten Quartal sei mit Wachstum in allen Endmärkten zu rechnen.

Am Donnerstag hatte der Dow-Jones-Index 0,1 Prozent höher bei 12.402 Punkten geschlossen, war aber nachbörslich noch weiter gestiegen. Der breiter gefasste S&P 500 war um 0,4 Prozent auf 1325 Stellen geklettert. Der Index der Technologiebörse Nasdaq hatte 0,8 Prozent zugelegt auf 2782 Zähler.

 

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen