Anleger feiern Banken-Test Wall Street schließt fest
08.05.2009, 22:27 UhrEine Verlangsamung des Stellenabbaus in den USA und Erleichterung über das Ergebnis der Banken-Tests haben der New Yorker Börse am Freitag Auftrieb gegeben. Eine Reihe der Geldhäuser hat in Folge der Stress-Test-Ergebnisse Kapitalerhöhungen auf den Weg gebracht, die Milliarden Dollar in ihre Kassen spülen sollen.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg um 1,96 Prozent auf 8574 Punkte. Er pendelte dabei zwischen 8410 und 8587 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 gewann 2,4 Prozent auf 929 Zähler. Der Technologie-Index Nasdaq kletterte 1,3 Prozent auf 1739 Stellen. In Frankfurt schloss der Dax 2,3 Prozent höher mit 4913 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit Anfang Januar.
Für die Woche ergab sich beim Dow ein Plus von 4,4 Prozent, beim S&P von 5,9 und bei der Nasdaq von 1,2 Prozent. An der Technologiebörse war es die neunte Woche in Folge mit Gewinnen, der längste Aufwärtstrend seit Dezember 1999.
Viele Banken-Aktien profitierten von den Ergebnissen der Stress-Tests. Die Branche scheint das Gröbste hinter sich zu haben und steht vor kleineren Kapitallöchern als gedacht. Der Kurs des Branchenführers Bank of America legte 5,1 Prozent zu. Citigroup gewannen 5,5 Prozent, Goldman Sachs 4,4 Prozent. Das Ende der Krise sei in Sicht, sagte Goldman-Chef Lloyd Blankfein.
Der Kurs von Morgan Stanley legten 3,3 Prozent zu. Die Bank hat Kapitalmaßnahmen im Volumen von acht Milliarden Dollar auf den Weg gebracht. Auch die Papiere von Wells Fargo drehten nach Abschlägen zur Börseneröffnung ins Plus und schlossen fast 13 Prozent höher.
"Der Markt ist spürbar erfreut über das Test-Ergebnis, wir sind froh, dass das Thema damit abgehakt ist", sagte Paul Mendelsohn von Windham Financial Services. "Jetzt können wir uns wieder der Realwirtschaft zuwenden."
Auch dort gab es potenziell beruhigende Nachrichten: Wie erwartet verlangsamte sich der US-Stellenabbau so deutlich wie seit Oktober 2008 nicht mehr. Im April fielen knapp 540.000 Jobs weg, nach knapp 700.000 im Vormonat. Allerdings stieg die Arbeitslosenquote mit 8,9 Prozent auf den höchsten Stand seit 1983.
Belastet von negativen Meldungen vom Grafikchip-Spezialist Nvidia fiel es den Technologiewerten jedoch schwer, mit dem hohen Tempo der Standardwerte Schritt zu halten. Mit einem Abschlag von 13,8 Prozent markierten die Nvidia-Aktien das untere Ende an der Nasdaq.
An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,78 Mrd. Aktien den Besitzer. 2634 Werte legten zu, 437 gaben nach und 72 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 3,14 Mrd. Aktien 2049 im Plus, 681 im Minus und 103 unverändert.
An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen auf 98-19/32. Sie rentierten mit 3,289 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten auf 99-18/32 und hatten eine Rendite von 4,275 Prozent.
Quelle: ntv.de, dpa / rts