Quartalszahlen beflügeln Wall Street schließt im Plus
22.07.2010, 22:50 UhrGute Quartalsergebnisse wichtiger Unternehmen haben die New Yorker Börse beflügelt. Die drei Indizes schlossen jeweils um mehr als zwei Prozent im Plus. Zur guten Stimmung an der westlichen Leitbörse trugen auch Konjunkturdaten bei, die weniger schlecht als erwartet ausfielen.
Der Dow-Jones-Index legte knapp 2,0 Prozent auf 10.322 Punkte zu. Im Handelsverlauf pendelte der Leitindex zwischen 10.122 und 10.363 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 gewann knapp 2,3 Prozent auf 1.093 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq schloss 2,7 Prozent im Plus bei 2.245 Stellen. Das am Freitag mit Spannung erwartete Ergebnis des Stresstests europäischer Banken spielte an der Wall Street keine Rolle. Ein Mix aus überraschend starken Konjunkturindizes aus den Euro-Ländern und soliden Quartalsberichten von US-Konzernen kam auch am deutschen Aktienmarkt sehr gut an. Der Dax ging mit einem Plus von 2,5 Prozent auf 6142 Punkten aus dem Handel.
Insbesondere die Zahlen des Versandunternehmens UPS sorgten für gute Laune unter den Investoren. Der Kurs der UPS-Aktie schoss um fast sechs Prozent nach oben. Die Firma gilt als Konjunkturbarometer. "Der Aufwärtstrend von UPS ist ein sehr gutes Zeichen, weil die Zahl der Auslieferungen ein direktes Zeichen für die Stärke der Wirtschaft ist", kommentierte Analyst Peter Jankovsiki von Oakbrook Investment LLC den Quartalsbericht des Logistikers.
Caterpillar und 3M legten nach guten Quartalszahlen um zwei beziehungsweise drei Prozent zu. Auch Xerox Corp präsentierte für das zweite Vierteljahr Zahlen, die über den Erwartungen lagen: Der Hersteller von Computer-Zubehör steigerte seinen Nettogewinn auf 227 Mio. Dollar nach 140 Mio. Dollar im Jahr davor. Der Kurs der Xerox-Aktie legte um acht Prozent zu.
Auch die an sich schlechten Daten vom Verkauf bestehender Eigenheime schoben die Wall Street an. Zwar fiel der Verkauf von Wohnimmobilien im Juni auf ein Drei-Monats-Tief und die Zahl der unverkauften Eigenheime stieg auf das höchste Niveau seit einem Jahr. "Die Verkaufsdaten sind großartig. In absoluten Zahlen sind sie schlecht, aber sie zeigen in die richtige Richtung, und das ist eine Supernachricht", kommentierte Burt White von LPL Financial die Zahlen.
Leicht gebremst wurde der Aufwärtstrend jedoch von schlechter als erwartet ausgefallenen Daten vom US-Arbeitsmarkt. Die Erstanträge zur US-Arbeitslosenhilfe stiegen in der Woche zum 17. Juli auf 464.000. Analysten hatten lediglich mit 455.000 gerechnet.
An der New Yorker Stock Exchange wechselten rund 1,18 Mrd. Aktien den Besitzer. 2.673 Werte legten zu, 396 Titel gaben nach und 61 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,22 Mrd. Aktien 2206 im Plus, 432 im Minus und 93 unverändert.
An den US-Kreditmärkten gaben die zehnjährigen Staatsanleihen 14/32 auf 104-27/32 nach. Sie rentierten mit 2,935 Prozent. Die 30-jährigen Bonds verloren 33/32 auf 107-14/32 und hatten eine Rendite von 3,951 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts