Marktberichte

Boeing trübt die Stimmung Wall Street schwächelt

Die US-Börsen haben tiefer geschlossen. Boeing und Wal-Mart drückten die Stimmung an der Wall Street, an der zunächst positive Quartalszahlen von US-Großbanken und dem Internetkonzern Yahoo für Auftrieb gesorgt hatten.

Über manche Zahlen muss man auch an der Wall Street erst einmal ein bisschen nachdenken.

Über manche Zahlen muss man auch an der Wall Street erst einmal ein bisschen nachdenken.

(Foto: REUTERS)

Dow Jones
Dow Jones 45.422,13

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,9 Prozent tiefer bei 9949 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte er dabei zwischen 9943 und 10.119 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index verlor ebenfalls 0,9 Prozent auf 1081 Zähler. Der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 0,6 Prozent und ging mit 2150 Punkten aus dem Handel.

Enttäuscht reagierten die Anleger auf die Boeing-Zahlen. Sonderkosten wegen Verzögerungen beim Prestigeprojekt 787 Dreamliner und dem neuen 747-Modell brockten dem Flugzeugbauer einen Quartalsverlust ein. Die Boeing-Papiere fielen um 2,4 Prozent. Auch Wal-Mart sorgte für Verstimmung am Markt. Der Einzelhandelsriese will seine Preise senken, um sich auf eine nach eigenem Bekunden "harte Weihnachtszeit" einzustellen. Die Wal-Mart-Aktie verlor 2,1 Prozent.

Von der Bankenbranche gab es dagegen zunächst gute Nachrichten. Morgan Stanley verdiente im abgelaufenen Vierteljahr dank eines florierenden Wertpapiergeschäfts mehr als erwartet. Auch Wells Fargo und US Bancorp legten Ergebnisse über den Markterwartungen vor. Die Papiere von Morgan Stanley gingen um 4,8 Prozent nach oben, die Anteilsscheine von U.S. Bancorp um 2,7 Prozent. Dagegen gaben die Titel von Wells Fargo 5,1 Prozent nach.

Den Technologiewerten gab Yahoo zunächst einen Schub. Der Internetkonzern erntet die Früchte seines eisernen Sparkurses und wies am Dienstagabend einen Gewinnssprung um mehr als das Dreifache aus. Yahoo-Aktien verteuerten sich um 2,9 Prozent. Die Anteilsscheine von Apple stiegen um 3,1 Prozent auf ein neues Rekordhoch von fast 205 Dollar. Der iPhone-Hersteller hatte in dieser Woche glänzende Quartalszahlen vorgelegt und neue Modelle seiner Mac-Computer präsentiert.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen