Marktberichte

Maue Vorgaben Wall Street schwächer erwartet

Dicke Pluszeichen sind heute wohl nicht zu erwarten.

Dicke Pluszeichen sind heute wohl nicht zu erwarten.

(Foto: dpa)

An den US-Börsen werden zur Eröffnung Abgaben erwartet. Händler verweisen auf die Vorgaben der internationalen Leitbörsen. Nach dem Anstieg in der Vorwoche sei der Markt reif für eine Gegenbewegung.

Der S&P-Future verliert gegen 15.00 Uhr MESZ 0,3 Prozent, der Nasdaq-Future gibt um 0,6 Prozent nach.

Gegen 16.00 Uhr MESZ wird die monatliche Umfrage unter Einkäufern des Dienstleistungssektors veröffentlicht. Im Konsens rechnen Volkswirte damit, dass der ISM-Index im März mit 59,7 auf dem Niveau vom Februar stagniert. Am Abend wird die US-Notenbank Federal Reserve dann noch das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung vom 15. März vorlegen.

Das Übernahmekarussell kommt immer mehr in Schwung. Mit National Semiconductor und Texas Instruments (TI) steht erneut eine größere Transaktion an. TI will für 6,5 Mrd US-Dollar in bar den Mitbewerber übernehmen, was einem Preis von 25 Dollar je Aktie entspricht. National Semiconductor schießen vorbörslich um rund 77 Prozent nach oben. TI verlieren dagegen 1,5 Prozent. Auch andere Technologiewerte wie Analog Devices, Linear Tech und Maxin Integrated sind gefragt.

Die geplante Neugewichtung des US-Index Nasdaq-100 schickt Apple auf Talfahrt. Die Aktien des iPad- und iPhone-Herstellers rutschten im vorbörslichen US-Handel um drei Prozent ab. Am Montag hatten sie bei 341,19 Dollar geschlossen. Den Angaben des Börsenbetreiber Nasdaq zufolge soll die Gewichtung von Apple im Nasdaq-100-Index zum 2. Mai auf 12,33 von derzeit 20,49 Prozent reduziert werden. Damit bleibt der Konzern allerdings der schwerste Wert in dem US-Technologieindex. Der Apple-Kurs hat sich in den vergangenen beiden Jahren fast vervierfacht, während sich der Index-Stand sich im gleichen Zeitraum lediglich verdoppelte.

Gesucht sind die Titel von Expedia, die um 5,4 Prozent anziehen. Das Unternehmen hat eine Kooperation mit American Airlines (AMR) bekannt gegeben. Einzelheiten wurden allerdings nicht genannt. AMR legen um 1,2 Prozent zu.

Cubist Pharmaceuticals profitieren von einer Lizenzvereinbarung mit Teva. Die Israelis erhalten eine Lizenz für das Antiinfectiosum "Cubicin". Damit wird ein Patentstreit zwischen den Unternehmen beigelegt. Cubist steigen um 18 Prozent.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) hat am Montag um 0,2 Prozent oder 23 auf 12.400 Punkte zugelegt. Der S&P-500-Index stagnierte dagegen bei 1.333 Zählern. Gleiches galt auch für den Nasdaq-Composite, der nahezu unverändert bei 2.789 Stellen die Sitzung beschloss.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen