Marktberichte

Vorzeichen bleiben grün Wall Street setzt nach

RTX166X6.jpg

(Foto: REUTERS)

Die Agenda ist leer - doch etliche Fed-Vertreter melden sich zu Wort. Einmal mehr werden Anleger deren Ausführungen auf Hinweise abklopfen, wie lange die US-Notenbank das Geld noch billig halten will. An den US-Börsen dürfte es daher weiter nach oben gehen.

Die Rally an der Wall Street vom Wochenschluss könnte anhalten - allerdings mit deutlich verringerter Dynamik. Zwar ist die Konjunkturagenda gähnend leer, doch melden sich gleich mehrere Vertreter der Fed zu Wort. Der Future auf den S&P-500 steigt um 0,2 Prozent, für den Future auf den Nasdaq-100 geht es um 0,3 Prozent nach oben.

Anleger erwartet Hilfen bei der Frage, wie die Fed nach den positiven Arbeitsmarktdaten mit der kurzfristigen Geldpolitik verfahren wird. Antworten dürfte es aber keine geben. Die Fed wird diese erst in der kommenden Woche bei ihrer nächsten Sitzung liefern. "Mit den ausdünnenden Umsätzen in der Vorweihnachtszeit hat es die Fed in der Hand, ausgerechnet an Weihnachten für einen Albtraum zu sorgen. Es dürfte einfacher sein, die Nikolausrally einfach laufen zu lassen", sagt ein Händler zu den Spekulationen, die Fed könnte bereits im Dezember eine Drosselung ihrer Anleihekäufe beschließen.

"Sollte die Fed in der kommenden Woche tatsächlich eine Reduzierung der Wertpapierkäufe ankündigen, dann könnte es wegen der geringen Volumina in der Vorweihnachtszeit zu deutlichen Abgaben kommen", heißt es von den Analysten von Monex Capital Markets. Die einfachere Lösung wäre es sicher, mit einer möglichen Reduzierung bis zu Beginn des neuen Jahres zu warten, merken die Analysten an.

Kaum Unternehmensnachrichten

Doch insgesamt scheint das "Tapering-Gespenst" etwas an Schrecken verloren zu haben. Anders ist die deutliche Erholung der Kurse nach dem überraschend guten US-Arbeitsmarktbericht am Freitag wohl kaum zu erklären.

Nach Einschätzung des Präsidenten der Federal Reserve Bank of Chicago ist es allerdings noch zu früh, um die Anleiherückkäufe der US-Notenbank zurückzufahren. Er wolle erst ein paar aufeinanderfolgende Monate mit ähnlich guten Daten vom US-Arbeitsmarkt sehen, um überzeugt zu sein, dass diese Entwicklung von Dauer und eine Drosselung der bis dato expansiven Geldpolitik der Fed angeraten sei, sagte der im Offenmarktausschuss stimmberechtigte Charles Evans.

Auch auf der Unternehmensseite geht es ruhig zu. Für die Aktien von Gilead Sciences geht es vor der Startglocke um vier Prozent nach oben. Für Käufe sorgt hier die Zustimmung der US-Gesundheitsbehörde FDA zur Zulassung des Medikaments Sovaldi zur Behandlung von Hepatitis C. Es ist bereits die zweite zur Behandlung der Krankheit in den vergangenen zwei Wochen.

Die Aktie von Kraft Foods legt nach einem positiven Analysten-Kommentar um knapp zwei Prozent zu. Morgan Stanley hat die Titel auf "Overweight" von Equalweight" hochgestuft.

American-Airlines hat unterdessen einen leichten Umsatzanstieg je geflogener Sitzplatzmeile gemeldet.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen