Marktberichte

Neuer Schlussrekord Wall Street übertrifft sich selber

RTR3EKH4 (1).jpg

(Foto: REUTERS)

An den US-Börsen haben die Allzeithochs derzeit nur kurzen Bestand. Die Wall Street ist zum Jahresende nicht zu bremsen. Neue Konjunkturdaten sorgen für gute Laune.

Auch am Tag vor Heiligabend haben die US-Börsen ihre Rekordjagd fortgesetzt. Angeführt wurde die Rally vom Schwergewicht Apple, weil sich Anleger viel von einer neuen Kooperation mit China Mobile versprachen. Dabei übersprang der Dow-Jones-Index zeitweise erstmals die Marke von 16.300 Punkten. Heiligabend findet in den USA nur ein verkürzter Handel statt. Am Mittwoch bleiben die Börsen dann geschlossen. Der Umsatz blieb gering, weil viele Anleger bereits im Weihnachtsurlaub sind.

Zum Handelsschluss blieben beim Dow Jones 16.295 Punkte stehen, das ist ein Plus von 0,5 Prozent und ein neuer Schlussrekord. Erst am Freitag hatte der Index erstmals die Marke von 16.200 Zählern geknackt. Der breiter gefasste S&P-500 markierte mit 1.828 Punkten ebenfalls ein neuen Rekordschluss. Die Technologiebörse Nasdaq legte um 1,1 Prozent auf 4149 Punkte zu. In Frankfurt schloss der Dax nach einem Anstieg um 0,9 Prozent auf dem höchsten Stand seiner Geschichte bei 9488,82 Zählern.

Immer mehr Investoren gehen inzwischen davon aus, dass die US-Wirtschaft die Abkehr von der ultra-lockeren US-Geldpolitik gut verkraften wird - dies ist die wichtigste Triebfeder der jüngsten Rally. Einige Anleger warnten jedoch vor einer Enttäuschung im US-Weihnachtsgeschäft. So erklärte etwa Oliver Pursche von Gary Goldberg Financial Services, dass viele Einzelhändler die Verbraucher mit extremen Rabatten in die Geschäfte locken mussten, was die Gewinne drücken dürfte. So fielen die Aktien der Target-Kette auf 61,88 Dollar, weil das "Wall Street Journal" von einem Kundenrückgang berichtete.

Apple legten 3,8 Prozent zu auf 570 Dollar. Der iPhone-Hersteller verschafft sich durch die Allianz mit dem weltgrößten Mobilfunkanbieter Zugang zu dessen mehr als 700 Millionen Kunden. "Die Einigung wird eine ganz neue Generation von Nutzern an Apple-Produkte heranführen", schwärmte Todd Schoenberger von LandColt Capital.

Zu den starken Gewinnen an der Nasdaq trugen auch Facebook mit einem Kursplus von 4,7 Prozent auf 57,75 Dollar bei. Grund für den Anstieg war, dass der Internet-Konzern sein Debüt als Mitglied im S&P-500-Index feierte.

Die Papiere von Tiffany verloren dagegen 3,77 Prozent auf 65,75 Dollar. Der Juwelier muss dem Schweizer Uhrenhersteller Swatch nach dem Platzen einer geplatzten Allianz umgerechnet 328 Millionen Euro Schadenersatz zahlen.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen