Marktberichte

Bullen vergrault Wall Street uneinheitlich

Von Lars Halter, New York

Der Mittwoch hatte stark begonnen für die amerikanischen Börsen, doch schlechte Nachrichten von der US-Notenbank Fed, aus dem Immobilienmarkt und dem Rohstoffsektor überschatteten die guten Nachrichten. Die Blue Chips brachen erneut ein und beendeten bereits den fünften von sechs Tagen in Folge im Minus.

Der Dow-Jones-Index gab bis zum Handelsschluss 0,15 Prozent auf 13.892 Punkte nach, während der marktbreite S&P-500-Index mit einem Plus 0,2 Prozent bei 1.541 Punkten nahezu unverändert, aber zumindest im grünen Bereich schloss.

Der Hightech-orientierten Nasdaq ging es wesentlich besser: Starke Quartalszahlen halfen der Branche und ließen den Index ein Prozent auf 2.792 Punkte klettern.

Dass der breite Markt im Gegensatz zu den Hightechs seine frühen Gewinne nicht halten konnte, lag an einer Vielzahl von Sorgen rund um den konjunkturellen Sektor: Die Fed äußert sich in ihrem Beige Book ungewohnt besorgt zu den Aussichten für die US-Konjunktur. Zudem fielen die jüngsten Immobiliendaten noch schlechter aus als befürchtet: Die Baubeginne und Baugenehmigungen sind auf den tiefsten Stand seit 14 Jahren gesunken, der Bestand an unverkauften Häusern deckt die Nachfrage für die nächsten zehn Monate ab.

Der Ölpreis gab am Mittwoch nach einer Rally über sechs Tage leicht nach. Allerdings hatten sich Bullen und Bären zuvor ein Tauziehen geliefert: Abwärts ging es für den Ölpreis nach einem Blick auf die unerwartet hohen Lagerbestände, der Aufwärtsdruck bleibt aber wegen des Konflikts zwischen Türkei und Irak im Markt.

All diese Nachrichten verdarben der Börsen den Tag ein wenig, drückten aber nicht alle Aktien in den Keller: Der Chip-Riese Intel hatte am Morgen einen Quartalsumsatz und -Gewinn deutlich über den Erwartungen gemeldet und vor allem mit den Margen beeindruckt. Die Aktie war den ganzen Tag über stabil im Plus und schloss mit einem Aufschlag von fast fünf Prozent als bester Dow-Wert.

Noch stärker schloss Yahoo mit einem Plus von acht Prozent. Die Suchmaschine hatte mit Gewinn und Umsatz die Quartalserwartungen geschlagen und hält zudem zum ersten Mal seit einem Jahr an den Prognosen für das laufende Quartal fest. Anleger sind zufrieden, auch was die Strategie gegenüber dem Hauptkonkurrenten Google angeht.

Auf ein Gewinnwachstum blickt auch IBM als einer der Hightech-Werte im Dow. Das Unternehmen hat die Erwarungen der Analysten ebenfalls geschlagen, signalisiert aber Schwäche bei den Umsätzen mit Servern und anderer Hardware. Vor allem aus dem Finanzsektor kamen ungewöhnlich wenig Neubestellungen. Die Aktie litt darunter und verlor 2,5 Prozent nach.

Ein weiterer Dow-Verlierer war United Technologies trotz guter Zahlen, während die beiden Konsumriesen Coca-Cola und Altria Group ihrerseits nach guten Zahlen im Plus schließen konnten.

Die Überraschungs-Aktie unter den Blue Chips war hingegen J.P. Morgan mit einem Plus von 2,9 Prozent. Die Großbank hatte ebenfalls im vergangenen Quartal unerwartet gut abgeschnitten und als erste Bank seit Beginn der Kreditkrise unerwartet gute Zahlen vorgelegt.

Am Donnerstag stehen Zahlen von der Bank of America an, auf die Anleger gespannt warten. Ebenso achtet man auf den Online-Riesen Google, der nach Handelsschluss die Bücher öffnen wird.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen