Wohin steuert die US-Notenbank? Wall Street uneinheitlich erwartet
28.01.2014, 13:40 Uhr
Wird Ben Bernanke bei seinem letzten Auftritt als US-Notenbankchef die Geldspritzen weiter zurückfahren?
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Anleger an den US-Aktienmärkten dürften sich vor der Festlegung der US-Notenbank auf ihren geldpolitischen Kurs zurückhalten. Die Lage in den Schwellenländern entspannt sich zwar, doch dürften die Apple-Zahlen noch weiter nachwirken.
Die US-Börsen werden am Dienstag nach den jüngsten Verlusten uneinheitlich erwartet. Nach den insgesamt enttäuschend ausgefallenen Geschäftszahlen und Ausblick von Apple wird der technologielastige Nasdaq-Index mit weiteren Einbußen erwartet, während die anderen Indizes mit einer Erholungsbewegung starten dürften.
Für Beruhigung sorgten die Maßnahmen einiger Notenbanken aus den Schwellenländern, die beispielsweise wie in Indien mit Zinserhöhungen gegen den Verfall der jeweils eigenen Währung vorgingen, heißt es. Dessen ungeachtet dürfte am Markt weiter Zurückhaltung und Nervosität herrschen vor den Aussagen der US-Notenbank zur weiteren Rückführung ihrer milliardenschweren Anleihekäufe, das sogenannte "Tapering". Für Impulse könnten im Tagesverlauf derweil diverse Konjunkturdaten sorgen, wie die Auftragseingänge für Industriegüter.
Bei den Einzelwerten steht die Apple-Aktie im Fokus, die nachbörslich in den USA am Montag bereits 8 Prozent eingebüßt hatte nach einem enttäuschend ausgefallenen Umsatzausblick und hinter den Erwartungen zurückgebliebenen iPhone-Verkäufen.
Quelle: ntv.de, hvg/DJ