Marktberichte

Konjunktur im Fokus Wall Street vor festem Start

An der Wall Street dominieren die grünen Vorzeichen.

An der Wall Street dominieren die grünen Vorzeichen.

(Foto: AP)

Die US-Börsen werden wohl mit leichten Gewinnen in den Tag gehen. Angesichts des nahenden Feiertags erwarten Händler aber einen ruhigen Handelstag.

Die US-Konjunkturdaten dürften an der Wall Street die Richtung vorgeben. Als Folge des Thanksgiving-Feiertages am Donnerstag werden nahezu alle Zahlen für diese Woche vorgezogen. Doch mit dem anstehenden Feiertag dürften auch die Umsätze im Handelsverlauf immer weiter zurückgehen. Zumal am Freitag nur ein verkürzter Handel stattfindet. Sollten die Daten gut ausfallen, sind auch neue Höchststände bei Dow & Co möglich.

S&P 500
S&P 500 6.710,65

Am Vortag hatte der Dow-Jones-Index sein Rekordhoch auf 16.120 Punkte geschraubt, für den S&P-500 liegt es bei 1.808 Punkten. Aktuell geht es für den Future auf den S&P-500 um 0,1 Prozent nach oben, der Future auf den Nasdaq-100 verbessert sich um 0,2 Prozent.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind derweil geringer ausgefallen als erwartet. Hier wurde der sechste Rückgang in den vergangenen sieben Wochen verzeichnet. Zusammen mit dem überraschend guten Arbeitsmarktbericht für Oktober zeichne sich eine an Dynamik gewinnende Erholung ab, sagte ein Börsianer. Im Vergleich zur Vorwoche fiel die Zahl saisonbereinigt auf 316.000 Anträge. Volkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg auf 330.000 vorhergesagt.

Dagegen fiel der Auftragseingang langlebiger Güter mit 2,0 Prozent stärker als erwartet. Ökonomen hatten für den Oktober mit einem Rückgang um lediglich 1,7 Prozent gerechnet. "Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter ist insofern enttäuschend, als dass ohne den Transportsektor keine Dynamik aufkommt", heißt es von der Helaba. Im Verlauf stehen noch der Chicago-Einkaufsmanager-Index, die Verbraucherstimmung der Uni Michigan und die Frühindikatoren an.

Im Unternehmensbereich stehen die Aktien von Hewlett-Packard im Fokus, nachdem das Unternehmen am Vorabend Zahlen für das vierte Quartal bekannt gegeben hat. Der Computerhersteller hat besser als erwartet abgeschnitten, auch wenn das Zahlenwerk Licht und Schatten enthielt. Trotz fallender Umsätze kehrte der Rechnerkonzern wieder in die Gewinnzone zurück. Die Flaute auf dem globalen PC-Markt und die hohen Restrukturierungsaufwendungen machen Hewlett-Packard gleichwohl weiter zu schaffen. Für die Aktie geht es vor der Eröffnung um 6,4 Prozent nach oben.

Analog Devices hatte im vierten Geschäftsquartal zwar einen Umsatzrückgang ausgleichen können und den Gewinn um 13 Prozent gesteigert. Allerdings enttäuschte der Ausblick auf das erste Quartal die Erwartungen. Die Titel reduzieren sich um knapp vier Prozent.

Quelle: ntv.de, jga/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen