Marktberichte

Ifo strahlt bis Übersee Wall Street zieht kräftig an

Weihnachtliche Stimmung an der NYSE

Weihnachtliche Stimmung an der NYSE

(Foto: REUTERS)

Der deutsche Ifo-Index macht auch den amerikanischen Anlegern Mut, einheimische Konjunkturdaten tun ihr übriges. Dow und Nasdaq ziehen ins Plus.

Die lange vermisste Weihnachtsrally scheint endlich in Gang gekommen zu sein - das ließen am Dienstag zumindest die kräftigen Kursaufschläge an Wall Street vermuten. Positive Konjunkturdaten dies- und jenseits des Atlantiks und eine gut verlaufene spanische Anleiheauktion hellten die Stimmung an der Wall Street auf.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte verbuchte mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 12.103 Punkte den größten Tagesgewinn im Dezember. Der S&P-500 legte um 3 Prozent auf 1241 Zähler zu, während der Nasdaq-Composite 3,2 Prozent auf 2604 Punkte gewann.

Sowohl aus Europa als auch aus den USA gab es am Berichtstag positive Konjunkturmeldungen. In Deutschland stieg der ifo-Geschäftsklima-Index im Dezember unerwartet an, während in den USA die Zahl der Baubeginne die Prognosen im November deutlich übertroffen und den höchsten Stand seit 19 Monaten erreicht hat.

Dazu gesellte sich eine gut verlaufene Auktion spanischer Staatsanleihen. Zwar handele es sich nur um Kurzläufer, die ansonsten wenig Beachtung fänden, merkte ein Analyst an, fügt aber hinzu: "Angesichts der anhaltenden Furcht vor einer weiteren Ausbreitung der Schuldenkrise im Euroraum wirken aber auch solche Meldungen wie Balsam für die geschundenen Anlegernerven." Wie bereits unlängst hat Spanien erneut deutlich mehr Papiere an den Markt gebracht als geplant.

Ansonsten stellte sich der Markt auf ein allmählich ruhiger werdendes, abflauendes Vorweihnachtsgeschäft mit fallenden Umsätzen ein. "Ich glaube nicht, dass zwischen heute und dem Neujahr viel Interessantes passieren dürfte", sagte Mike Lenhoff von Brewin Dolphin. Der Markt könne angesichts des geringen Umsatzes schon mit kleinen Meldungen in eine Richtung getrieben werden.

Im Dow legten Zykliker zu. Caterpillar gewannen 5,1 Prozent und JP Morgan 4,9 Prozent. Ein stark anziehender Ölpreis verhalf den Papieren des Ölmultis Chevron zu einem Plus von 4 Prozent, der Subindex der Energiewerte im S&P 500 stieg ebenfalls um 4 Prozent.

AT&T zogen um 1,3 Prozent an, nachdem der Telekommunikationskonzern am Vortag die geplante Übernahme von T-Mobile USA abgeblasen hatte. Die Aktie des AT&T-Konkurrenten Sprint Nextel verteuerte sich um 9,3 Prozent.

Besser als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse von Jefferies verhalfen der Aktie zu einem Kurssprung von 22,9 Prozent. Die Investmentbank will ferner die Bilanz um rund ein Viertel verkürzen und die Verschuldung reduzieren. Unlängst war Jefferies wegen des Engagements in europäischen Staatspapieren unter Druck geraten.

Red Hat verloren unterdessen 8,9 Prozent. Das Nettoergebnis im dritten Geschäftsquartal war hinter den Erwartungen der Analysten zurückgeblieben.

Die Papiere von SAP-Rivale Oracle, der nach Marktschluss Zahlen zum zweiten Quartal verkündet, zogen um 1,9 Prozent an. Nike zeigten sich vor dem nachbörslichen Quartalsausweis unterdessen 0,3 Prozent fester.

Quelle: ntv.de, sla/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen