Marktberichte

Rauf oder runter? Wall Streetianer vorsichtig

(Foto: picture alliance / dpa)

Verhalten, aber positiv: So erwarten Marktteilnehmer den Handelsstart an der New Yorker Wall Street. Der S&P-Rundumschlag für die Euro-Länder spielt Händlern zufolge keine große Rolle. Ein paar Unternehmen rücken dafür in den Fokus der Anleger.

Der in dieser Woche anstehende EU-Gipfel sorgt am Dienstag an Wall Street für eine ordentliche Portion Optimismus. Der S&P-Futures legt gegen 14.45 Uhr MEZ 0,1 Prozent auf 1257 Punkte zu, der Nasdaq-Futures steigt um 0,4 Prozent auf 2334 Stellen.

Damit scheint der Markt den Paukenschlag von Standard & Poor's vom Vortag weitgehend zu überhören. Allerdings war bereits der montägliche Späthandel davon belastet worden. S&P hatte für 15 der 17 Mitglieder des gemeinsamen Währungsgebiets gedroht, die Kreditwürdigkeit zu senken. Hiervon sind auch alle bislang "AAA"-bewerteten Länder betroffen, darunter Deutschland und Frankreich.

Verhaltene Reaktionen

Insgesamt hielt sich die Reaktion auch an den asiatischen und europäischen Märkten in Grenzen. "Es gibt keinen Grund, dass Europa höher eingestuft wird als die USA oder China", urteilt Heino Ruland von Ruland Research. Unterdessen schweifen die Blicke Richtung EU-Gipfel, der am Donnerstag und Freitag über Lösungen in der Eurokrise beraten soll. Hier setzt der Markt auf Fortschritte. Bereits am Vortag hatte das deutsch-französische Tandem Sarkozy und Merkel die Umrisse für neue Regeln in der Eurozone mitgeteilt. Die Aktion von S&P, so hoffen die Investoren, könnte die Politik nun erst recht antreiben und zu Reformen zwingen.

Pfizer hat bei einer Studie ihres Harnblasen-Präparats "Toviaz" ein entscheidendes Ziel erreicht. Vorbörslich gibt der Wert dennoch 0,3 Prozent ab. Leap Wireless hat von Verizone Wireless ein Mobilfunk-Spektrum rund um Chicago erworben und dafür 204 Mio. Dollar auf den Tisch gelegt. Leap steigern sich vorbörslich um 1,4 Prozent. Clearwire wie auch NuStar Energy dürften unter Druck geraten. Beide Unternehmen planen Kapitalerhöhungen. Clearwire begründet den Kapitalbedarf mit "allgemeinen Unternehmenszielen", NuStar Energy will ihre Fremdfinanzierung senken.

Am Montag gewann der Dow-Jones-Index 0,7 Prozent auf 12.098 Punkte. Der S&P-500-Index legte um 1,0 Prozent auf 1257 zu. Der Nasdaq-Composite-Index gewann 1,1 Prouent auf 2656..

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen