Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Welle von Quartalszahlen

Die US-Aktienmärkte stehen in der kommenden Woche weiter ganz im Zeichen von Unternehmens- und Konjunkturzahlen: Dabei drohen nach der monatelangen Rally weitere Rückschläge, sollte die anstehende Datenflut enttäuschen.

AP091014023500.jpg

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Denn auch wenn die bislang vorgelegten Gewinnzahlen überraschend stark ausfielen, die US-Börsen kamen nur schleppend voran. Die Investoren wollen weitere eindeutige Hinweise dafür, dass die Wirtschaftserholung an Kraft gewinnt. Daher achten sie äußerst genau auf die Qualität der Zahlen und die Prognosen der Firmen.

Die Berichtssaion kommt in der kommenden Woche auf Hochtouren. Im Mittelpunkt stehen Unternehmen aus der Energie-, Telekommunikations- und Verbrauchsgüterbranche. So legen unter anderem Exxon, Chevron, Verizon und Colgate-Palmolive ihre Zahlen vor. Auch vom Kreditkartenriesen Visa werden Zahlen erwartet. Den Investoren reicht es dabei offenbar nicht, dass viele Firmen mit Sparmaßnahmen ihren Gewinn aufgemöbelt haben - viele wollen steigende Umsätze als Beleg für eine Erholung sehen.

"Ich werde auf Basis dieses Industrie-Querschnitts darauf achten, wie die Umsätze ausfallen und was die Unternehmen zur Lage der Gesamtwirtschaft mitteilen", sagt beispielsweise der Investment-Direktor von Hinsdale Associates, Paul Nolte. Mehr als alles andere stehe die Bestätigung der Konjunkturerholung im Mittelpunkt. "Die Kommentare, die wir bislang gehört haben, waren recht bedeckt. Es gab nur wenige Unternehmen, die rauskamen und gesagt haben: Es sieht großartig aus."

Auf Konjunkturseite rauscht auf die Anleger ebenfalls eine wahre Daten-Welle zu. Unter anderem stehen am Dienstag das Verbrauchervertrauen für Oktober an, am Mittwoch der Auftragseingang bei langlebigen Gütern und der Eigenheimabsatz September. Am Donnerstag folgen dann die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die erste Schätzung des Bruttoinlandsprodukts für das dritte Quartal.

Experten zufolge dürfte das BIP im abgelaufenen Quartal mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 3,2 Prozent gewachsen sein - der erste Anstieg seit mehr als einem Jahr. "Die BIP-Zahlen werden ziemlich wichtig sein", sagte der Marktanalyst Cleveland Rueckert von Birinyi Associates. "Es gibt noch immer eine Menge Leute, die sich fragen, ob diese Rally auf soliden Fundamenten steht und ob der Aktienmarkt einen Konjunkturaufschwung voraussagt oder nicht."

Die Börsen in New York hatten sich am Freitag mit Kursverlusten in das Wochenende verabschiedet. Auf Wochensicht gab der Dow Jones um 0,2 Prozent nach, der S&P um 0,7 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,1 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen