Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Zahlen über Zahlen

In den Vereinigten Staaten läuft die heiße Phase der Berichtssaison an. Investoren werden ihr Augenmerk vor allem darauf richten, ob die Daten Luft für weitere Gewinnzuwächse signalisieren.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

In den USA nimmt die Berichtssaison in der kommenden Woche an Fahrt auf und rückt damit in den Fokus der Anleger. Vor allem die Zahlen von Schwergewichten aus der Technologie- und Finanzbranche dürften die Kurse maßgeblich beeinflussen.

Dabei werden die Investoren ihr Augenmerk vor allem darauf richten, ob die Daten Luft für weitere Gewinnzuwächse signalisieren. Der S&P 500 hat im vergangenen Jahr bereits 23,5 Prozent zugelegt, angeführt vom IT-Sektor, der sogar ein Plus von 60 Prozent verbuchen konnte. Damit stellt sich die zunehmend die Frage, ob die Branche bereits überbewertet ist.

In der vergangenen Woche hatten die großen Indizes erneut an Boden verloren. Der Dow Jones gab 0,1 Prozent nach, der S&P 500 verlor 0,8 Prozent und die Nasdaq 1,3 Prozent. Die Zahlen des weltgrößten Chipherstellers Intel hatten - obwohl besser als erwartet ausgefallen - bei den Anlegern keine Begeisterung geweckt. Zudem hatten Sorgen wegen voraussichtlich weiterhin hoher Kreditausfälle bei JPMorgan die Kurse nach unten gedrückt.

"Es dreht sich alles darum, wie schnell die Unternehmen die Gewinne steigern können", sagt Jeff Kleintop, Chef-Marktstratege bei LPL Financial in Boston. Nach seiner Einschätzung dürften die Konzerne die durchschnittlichen Prognosen weiterhin übertreffen und damit ihre Marktbewertung rechtfertigen. In den zurückliegenden Quartalen hatten mehr als 70 Prozent der Unternehmen die Erwartungen der Analysten getoppt.

Nach Schätzungen des Finanzdienstleisters Thomson Reuters haben die Gewinne der Unternehmen aus dem S&P 500 im abgelaufenen Quartal 186 Prozent zugelegt. Die Ergebnisse dürften im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vor allem deswegen wesentlich besser ausfallen, da die Konzerngewinne im vierten Quartal 2008 stark unter der Krise gelitten hatten. In der kommenden Woche veröffentlichen mehr als 50 Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Berichte für das abgelaufene Quartal.

Am Dienstag legt der weltgrößte IT-Dienstleister IBM Zahlen vor, am Donnerstag folgt der Internetkonzern Google. Aus der Finanzbranche stehen in der kommenden Woche Berichte von Goldman Sachs, Bank of America und Morgan Stanley an. Auf der Konjunkturseite könnten die Veröffentlichung der Daten zu Frühindikatoren, den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und den Wohnbaubeginnen die Kurse beeinflussen.

Am Montag sind die New Yorker Börsen wegen eines Feiertags geschlossen.

Quelle: ntv.de, Stefanie Huber, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen