Neues Jahr, neue Kraft, neue Ziele Wall Street setzt Zeichen
03.01.2012, 22:45 Uhr
(Foto: dpa)
Die US-Börsen lassen sich am ersten Handelstag des Jahres von der positiven Stimmung an den europäischen Märkten anstecken. Dafür sorgen vor allem überraschend starke Konjunktursignale aus China. Aber auch die US-Industrie lässt aufhorchen.
Angefacht durch positive Konjunkturdaten haben die US-Börsen 2012 mit einer Rally eröffnet. Anleger hofften auf eine US-Konjunktur unter Volldampf und griffen am ersten Handelstag des Jahres besonders bei Finanzwerten beherzt zu. "Die entscheidende Nachricht ist, dass aus Europa keine Schrecksmeldungen kommen und sich die Investoren auf die verbesserte Wirtschaft und die Konjunkturdaten konzentrieren können", sagte Jake Dollarhide von Longbow Asset Management in Tulsa, Oklahoma. "Alle sind sehr optimistisch, dass 2012 ein wichtiges Jahr für die Erholung der Wirtschaft und den Aktienmarkt werden wird."
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte bis zum Nachmittag (Ortszeit) um 1,5 Prozent auf 12.397 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500 stieg 1,6 Prozent auf 1277 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 1,7 Prozent auf 2649 Punkte. Der Dax war ebenfalls mit einem Gewinn von 1,5 Prozent und 6167 Zählern aus dem Handel gegangen.
Die US-Industrie legte im Dezember überraschend deutlich an Fahrt zu. Der an den Finanzmärkten viel beachtete Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager stieg auf 53,9 von 52,7 Punkten im Vormonat. Dies ist der höchste Wert seit Juni. Experten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 53,2 Punkte gerechnet. Ab Werten von 50 Punkten wird Wachstum signalisiert. Auch am Bau geht es aufwärts: Die Ausgaben in dieser Sparte stiegen überraschend kräftig. Auch deutsche Arbeitsmarkt- und chinesische Konjunkturdaten stimmten Händler zuversichtlich über die Aussichten für die Weltwirtschaft.
Post-it: Finanztitel gesucht
Gefragt sind vor allem Finanzwerte und Zykliker: Bank of America stiegen um 4,3 Prozent. Citigroup kletterten 7,7 Prozent. Morgan Stanley wurde mehr als 6 Prozent höher gehandelt, der Versicherer AIG fast 4 Prozent. Für Caterpillar ging es um 3,7 Prozent nach oben.
Bei den Einzelwerten legten die Aktien des Post-it-Herstellers 3M 2,2 Prozent zu. Das Unternehmen hatte erklärt, die Büromaterial-Sparte von Avery Dennison für 550 Mio. Dollar zu übernehmen.
Die Aktien der Kaffeekette Starbucks schlossen 1,6 Prozent im Plus. Das Unternehmen hatte angekündigt die Preise in einigen Teilen der USA zu erhöhen.
Molycorp zogen um fast 5 Prozent an. Der Minenbetreiber hat bei den "Seltenen Erden" seine Ziele für das vergangene Jahr erreicht. Seit einiger Zeit machen immer wieder Gerüchte die Runde, dass China die Ausfuhr dieser vor allem für Hochtechnologieprodukte wichtigen Rohstoffe drosseln könnte.
Rambus rückten um mehr als 7 Prozent vor. Das auf Technologielizenzen spezialisierte Unternehmen hat seinen Umsatzausblick für das vierte Quartal auf 83 Mio. Dollar von zuvor 66 Mio. Dollar bis 71 Mio. Dollar angehoben. Grund ist ein beigelegter Rechtsstreit mit Broadcom.
Quelle: ntv.de, rts/DJ