Meldungen

Sorgen für das kommende Jahr 2,5 Prozent Wachstum 2007

Die deutsche Wirtschaft hat 2007 ihren Aufschwung fortgesetzt. Das Bruttoinlandsprodukts (BIP) kletterte im abgelaufenen Jahr real um 2,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist deutlich mehr als im langjährigen Verlauf und liegt nur wenig unter den 2,9 Prozent aus dem boomenden Vorjahr. Die Finanzlage des Staates hat sich dank der sprudelnden Steuereinnahmen infolge der Mehrwertsteuererhöhung verbessert: Erstmals seit 1969 weist Deutschland wieder einen ausgeglichenen Staatshaushalt auf. Allerdings erwartet die Regierung bereits für 2008 wieder ein leichtes Defizit.

2007 dämpfte die Erhöhung der Mehrwertsteuer vom Jahresbeginn die Kauflaune der Bürger. Der private Verbrauch sank gegenüber dem Vorjahr überraschend um 0,3 Prozent. Die wichtigsten Impulse für den Aufschwung kamen vom Export, der um 8,3 Prozent zulegte. Deutschland verteidigte nach den Zahlen der Statistiker den Titel des Exportweltmeisters. Die Unternehmen investierten 2007 dank vieler Aufträge und guter Gewinne 8,4 Prozent mehr in Maschinen.

Für 2008 sind die Volkswirte pessimistischer und rechnen nur noch mit einem Wachstum von unter zwei Prozent. Die Finanzmarktkrise und eine drohende Rezession in den USA könnten auch die deutsche Wirtschaft bremsen. Als Risiken gelten zudem die hohen Ölpreise und der starke Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen