Bahn erzielt Rekordergebnis 2007 weiteres Wachstum
29.03.2007, 12:34 UhrAngeschoben durch den Wirtschaftsaufschwung und die Fußball WM hat die Deutsche Bahn 2006 erneut ein Rekordergebnis eingefahren. Rund zwei Jahre vor dem geplanten Börsengang des größten Deutschen Staatsunternehmen will Vorstandschef Hartmut Mehdorn Gewinn und Umsatz weiter steigern.
"Es war das bisher beste Jahr in der Geschichte der Deutschen Bahn AG", sagte Mehdorn am Donnerstag bei der Bilanzpressekonferenz in Berlin. Zudem habe das Unternehmen mehr Menschen und Güter als jemals zuvor seit Gründung 1994 transportiert. Der Konzern wies für 2006 einen Betriebsgewinn von fast 2,5 Mrd. Euro aus, fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Allerdings sind darin Sondereffekte wie Rückzahlungen des Bundes für den Einsatz der Bundespolizei an Bahnhöfen enthalten. Ohne dessen Berücksichtigung lag der Betriebsgewinn bei 2,1 Mrd. Euro, der Umsatz betrug rund 30 Mrd. Euro. Obwohl die Bahn für 2007 ein etwas schwächeres Wachstum erwartet, will sie weiter zulegen: Der Umsatz soll um drei Prozent steigen, der Gewinn zwischen 2,1 und 2,5 Mrd. Euro liegen. "2007 ist nahtlos gut angelaufen. Wir haben unseren Plan eingehalten und das Vorjahr übertroffen", sagte Mehdorn.
Mehdorn: Börsengang für Wachstum unerlässlich
Für das künftige Wachstum sei ein Börsengang mit seinen Mrd.-Erlösen allerdings unerlässlich, betonte er. "Wir sind auf diese Eigenkapitalzufuhr angewiesen. Sie ist geradezu lebensnotwendig." Er appellierte an die Politik, das Unternehmen seinen Weg gehen zu lassen und einen europäischen Champion daraus zu machen. "Aus unternehmerischer Sicht können sich private Kapitalanleger 2008 an der DB beteiligen." Derzeit ist ein Gesetzentwurf zur Privatisierung in der Ressortabstimmung. Das Unternehmen soll bis 2009 privatisiert werden.
2006 stieg auch wegen der Fußball WM die Zahl der Reisenden um vier Prozent auf 1,85 Mrd.. Im Schienengüterverkehr verbesserte die Bahn die Verkehrsleistung um zehn Prozent.
Mehdorn nannte dies auch einen Beitrag zum Klimaschutz, da die Bahn das umweltfreundlichste Verkehrsmittel sei. "Nicht Toyota kaufen, sondern Bahn fahren heißt das Gebot der Stunde", erklärte er. "Wirklich grüne Mobilität gibt es nur auf der Schiene."
Güterbahn Railion mit starkem Plus
Im vergangenen Jahr konnte besonders die lange kriselnden Güterbahn Railion ihren Gewinn kräftig auf 226 Mio. Euro steigern. Allerdings erwartet das Unternehmen hier 2007 einen Rückgang. Der ebenfalls lange schwächelnde Fernverkehr machte ein Plus von 126 Mio. Euro und will diesen -auch dank weiterer Sonderangebote -2007 weiter steigern. Die größten Beiträge zum Gewinn lieferten aber 2006 wieder der Regionalverkehr und die internationale Spedition Schenker (Lkw, Flugzeug, Schiff).
Quelle: ntv.de