Letztes Check-up A 380 fliegt nach Toulouse
19.07.2007, 12:19 UhrLackiert mit der Aufschrift "Singapore Airlines" ist am Donnerstag in Hamburg der erste für die Auslieferung an den Kunden bestimmte Airbus A 380 gestartet. An der ersten Serienmaschine des größten Passagierflugzeugs der Welt sollen im französischen Toulouse noch Systemtests durchgeführt werden, bevor der A 380 im Oktober an Singapore Airlines ausgeliefert wird.
Das Flugzeug bietet Platz für 480 Passagiere und ist in Hamburg mit der gesamten Inneneinrichtung ausgerüstet, bestuhlt und lackiert worden, wie eine Airbus-Sprecherin sagte. Der erste Linienflug des A 380 soll Ende Oktober auf der Strecke von Singapur nach Sydney erfolgen.
Werks-Verkauf aufgeschoben
An wen der Flugzeugbauer Airbus seine zum Verkauf stehenden Werke abgibt, soll unterdessen später als geplant entschieden werden. Interessenten sollten ihre Angebote bis zum kommenden Mittwoch vorlegen, sagte der künftige Chef der Airbus-Mutter EADS, Louis Gallois, in einem Interview mit der "Financial Times Deutschland". Danach werde sich Airbus entscheiden, mit welchen Parteien exklusiv gesprochen werde. "Die Bekanntgabe wird Anfang September erfolgen", sagte Gallois dem Blatt.
Im Juni hatte er angekündigt, die Kandidatenauswahl im Juli abschließen zu wollen. Ebenso sollten bereits im Juli Grundsatzvereinbarungen über den Einstieg unterzeichnet werden. Der Airbus-Betriebsrat, der sich lange gegen einen Verkauf der Werke gesperrt hatte, lehnt diesen mittlerweile nicht mehr strikt ab, hat aber ein Einlenken an Zusagen von Airbus und Investoren geknüpft. Die Betriebsräte haben sich für eine deutsche Lösung ausgesprochen.
An den niedersächsischen Werken Varel und Nordenham hat bereits der Bremer Raumfahrtkonzern OHB Technology Interesse angemeldet. Der Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Diehl hat beim Airbus-Werk Laupheim den Finger gehoben.
Quelle: ntv.de