Meldungen

Erste Auslieferung 2009 A320-Montage in China

Airbus hat die ersten Flugzeugkomponenten zur Montage in China verschifft. Die Bauteile für eine Maschine vom Typ A320 verließen das Hamburger Werk des Flugzeugbauers an Bord eines Schleppers und sollten im Hafen auf ein Containerschiff mit Kurs auf Tianjin umgeladen werden. Das Werk in der Stadt gut hundert Kilometer östlich von Peking ist der erste außereuropäische Standort des Flugzeugbauers und nach Konzernangaben "ein bedeutender Meilenstein" auf dem Weg "zu einem globalen Unternehmen".

Der Transport von Hamburg nach Tianjin soll weniger als einen Monat dauern. Ab August sollen dort die A320-Bauteile aus den europäischen Werken - vordere und hintere Rumpfsektion, Tragflügel, Seiten- und Höhenleitwerk sowie Triebwerksaufhängung - montiert werden. Noch würden die chinesischen Arbeiter dafür in Hamburg und Toulouse geschult, sagte eine Sprecherin - allein rund 180 von ihnen in Hamburg. Bis 2010 solle die Zahl der Beschäftigten in Tianjin auf 600 steigen, dann sollen dort vier Maschinen im Monat gebaut werden. Die Auslieferung der ersten A320 an Sichuan Airlines ist für das erste Halbjahr 2009 geplant.

Das Werk in China wird Airbus zufolge hauptsächlich Flugzeuge für den chinesischen Markt produzieren, wo das Unternehmen für die kommenden 20 Jahre mit einem Bedarf von mehr als 2600 Passagierflugzeugen rechnet. Der Standort Tianjin ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und einem chinesischen Industriekonsortium, an dem der europäische Flugzeugbauer mit 51 Prozent knapp die Mehrheit hält. Der Standort Tianjin soll zugleich die Flexibilität von Airbus beim Bau der A320-Familie erhöhen, deren Produktionsrate das Unternehmen bis 2010 von derzeit 34 auf 40 Maschinen im Monat steigern will.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen