Konzernchef nimmt seinen Hut ABN-Übernahme perfekt
10.10.2007, 13:16 UhrDie Zerschlagung des niederländischen Finanzinstituts ABN Amro ist wohl endgültig besiegelt. Das Konsortium um die Royal Bank of Scotland erklärte, alle Bedingungen des milliardenschweren Übernahmeangebots seien erfüllt. Die Bietergruppe, zu der auch die größte spanische Bank Santander und das belgisch-niederländische Finanzinstitut Fortis gehören, will am 17. Oktober den Kaufpreis an die ABN-Aktionäre auszahlen. ABN kündigte den Rücktritt ihres Chefs Rijkman Groenink an. Er werde sein Amt bei einer außerordentlichen Aktionärsversammlung räumen. Der Termin für das Treffen werde in Kürze bekannt gegeben. Groenink hatte die Offerte des RBS-Konsortiums abgelehnt.
Damit steht der monatelange Kampf um die führende niederländische Bank unmittelbar vor dem Ende. Bereits am Freitag hatte das britische Geldhaus Barclays seine Niederlage im Ringen um die weltgrößte Bankenfusion eingeräumt, nachdem seine Offerte wegen Kursverlusten zuletzt deutlich an Wert verloren hatte. Im Gegensatz zum vor allem aus Bargeld bestehenden Angebot des Konsortiums bestand die Barclays-Offerte überwiegend aus Aktien. Das RBS-Konsortium steht nun vor der Mammutaufgabe, das in 53 Ländern aktive Geldhaus mit mehr als 100.000 Mitarbeitern und 4500 Filialen unter sich aufzuteilen. Viele Anleger fürchten, dass sich der Kaufpreis als zu hoch herausstellen wird.
Nach Angaben vom Montag haben bereits etwa 86 Prozent der ABN-Aktionäre die insgesamt 72 Mrd. Euro schwere Offerte angenommen. Die übrigen Aktionäre können nun ihre Papiere bis Ende des Monats eintauschen - zuvor hatte das Trio eine Frist bis zum 11. Oktober genannt.
Santander machte zudem weitere Fortschritte bei der Finanzierung der Übernahme. Wie Bankenvertreter der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch sagten, steht das Institut kurz vor dem Verkauf von Immobilien für insgesamt rund vier Mrd. Euro. Santander will fast alle seine Gebäude und Grundstücke in Spanien veräußern und anschließend zurückleasen. Die wichtigsten Immobilien wird den Angaben zufolge Amancio Ortega übernehmen, Besitzer der Zara-Mutter Inditex.
Quelle: ntv.de