Meldungen

Aktionäre bremsen Expansionspläne Abfuhr für Techem-Vorstand

Die zu einem großen Teil aus Hedgefonds bestehenden Techem-Aktionäre haben den Expansionsplänen des Energiekostenablesers eine Abfuhr erteilt. Der Vorstand scheiterte auf der Hauptversammlung in Frankfurt mit dem Antrag, das Kapital um bis zu 50 Prozent erhöhen und Wandelanleihen im Volumen bis zu 700 Mio. Euro ausgeben zu dürfen. Die Mehrheit der Anteilseigner stimmte stattdessen für den Gegenantrag der US-Hedgefonds Elliott und Liverpool. Nun darf das Kapital ohne gesonderte Zustimmung der Aktionäre nur um 20 Prozent erhöht werden und eine Wandelanleihe maximal 350 Mio. Euro umfassen.

Techem-Chef Horst Enzelmüller hatte die Aktionäre vorher mit dem Versprechen hoher Ausschüttungen zu ködern versucht. Um das geplante Wachstum zu finanzieren, wolle das im MDax gelistete Unternehmen in Zukunft verstärkt den Kapitalmarkt anzapfen statt für Investitionen zu sparen. Das benötigte Kapital könne ohne Weiteres am Markt aufgenommen werden. "Deshalb können wir guten Gewissens höhere Beiträge als bisher ausschütten und bei Bedarf notwendige Mittel über Kapitalmaßnahmen zurückholen", sagte Enzelmüller. Für das vergangene Jahr erhielten die Aktionäre vier Fünftel des Jahresüberschusses. "Unsere Absicht ist es, auch in den nächsten Jahren eine vergleichbar hohe Quote anzustreben", sagte Enzelmüller.

Die Aktionärsversammlung verlief ruhig. Rund zwei Drittel des Grundkapitals waren vertreten, einen Großteil davon stellten die beiden größten Aktionäre: Die australische Macquarie Bank ist mit rund 25 Prozent größter Aktionär des Unternehmens aus Eschborn bei Frankfurt, die Gruppe um den US-Hedgefonds Elliott hält zusammen über 15 Prozent.

Kompromissbereit zeigten sich die Aktionäre dagegen bei der Wahl zum Aufsichtsrat: Zunächst hatten die beiden größten Aktionäre - die Gruppe um Elliott und Macquarie jeweils zwei Kandidaten für die zwei freien Plätze ins Rennen geschickt, auf der Hauptversammlung zogen beide aber je einen Kandidaten zurück. Nun wird Macquarie von Martin Stanley im Aufsichtsrat von Techem vertreten. Auch der von den Fonds vorgeschlagene Investmentbanker Robert Hock wurde gewählt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen