Meldungen

Kredithilfen der Regierung Airbus-Werke an OHB

Beim Verkauf der Airbus-Werke Nordenham und Varel sowie des EADS-Werks Augsburg zeichnet sich eine deutsche Lösung ab. Die EADS wählte am Mittwoch die MT Aerospace, die zum Bremer OHB-Konzern gehört, als bevorzugten Bieter aus. Die Verkaufsverhandlungen sollten nun möglichst schnell abgeschlossen werden, hieß es in einer Mitteilung. Die Werke könnten dann im Sommer übergeben werden. OHB beabsichtigt, die Werke gemeinsam mit einem Finanzinvestor zu erwerben. Auf Nachfrage wollte das Unternehmen den Namen nicht nennen. Nach Angaben der IG Metall Küste soll es sich um den US- amerikanischen Finanzinvestor Cerberus handeln.


Die Bundesregierung wird die Übernahme der drei Standorte durch den OHB-Konzern finanziell absichern. Der Koordinator der Regierung für die Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze (CDU), bestätigte gegenüber Reuters, dass OHB in den Genuss von rückzahlbaren Darlehen der staatseignen KfW-Gruppe kommen könnte, die vom Bund rückverbürgt würden. Insgesamt stehe für solche Hilfen an Zulieferer ein Kreditvolumen von 600 Millionen Euro zur Verfügung. Von denen kann laut Hintze ein großer Teil von OHB in Anspruch genommen werden.

Die EADS will über ein Gemeinschaftsunternehmen zunächst mit einer "substanziellen Minderheitsbeteiligung" an den drei Standorten beteiligt bleiben. Als Favorit für die Werke hatte zuletzt der amerikanische Boeing-Zulieferer Spirit gegolten. Die Politik setzte sich aber für eine deutsche Lösung ein.

Insgesamt will sich der EADS-Konzern von Airbus-Werken in Europa mit 7400 Beschäftigten sowie von dem eigenen Augsburger Standort mit 2000 Mitarbeitern trennen. Auf diesem Weg wolle man sich auf die Kernaufgaben konzentrieren, sagte EADS-Chef Louis Gallois. "Gleichzeitig kann EADS finanziell entlastet werden in Zeiten, in denen kostenintensive Programme und die Unsicherheit durch die Dollarschwäche zusammentreffen."

Bevorzugter Bieter für die französischen Standorte Maulte und St. Nazaire Ville ist Latcore, für Teile des Werks in Filton (Großbritannien) wurde GKN ausgewählt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen