Meldungen

Teile für den A350 XWB Airbus baut in China

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat mit chinesischen Partnern die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zum Bau von Verbundfaserstoffen besiegelt. Die chinesische Airbus-Sparte werde daran 20 Prozent halten und die Harbin Aircraft Industry Group (HAIG) 50 Prozent, teilte der zum EADS-Konzern gehörende Flugzeugbauer mit. Die übrigen 30 Prozent übernehmen demnach zu gleichen Teilen die chinesischen Unternehmen HAI, AviChina und HELI.

In der neuen Produktionsanlage sollen Teile und bereits zusammengesetzte Elemente für das neue Langstreckenflugzeug A350 XWB sowie die A320-Maschinen gefertigt werden. Es soll nach Angaben von Airbus bereits im September dieses Jahres in Betrieb gehen. Eine weitere Anlage soll 2010 ihren Dienst aufnehmen.

Zudem kündigte Airbus in einer Mitteilung an seine Mitarbeiter an, im Juli seine erste außerhalb von Europa gefertigte Maschine an die chinesische Sichuan Airlines auszuliefern. Das Unternehmen hatte im September damit begonnen, ältere Modelle des Typs A320 in der Nähe von Peking zusammenzubauen. Die Teile dafür wurden aus Europa per Schiff nach China transportiert. Airbus und sein Konkurrent Boeing wenden sich verstärkt dem wachsenden asiatischen Markt - insbesondere China - zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen