"Erheblicher Nachholbedarf" Airbus beschleunigt Jobabbau
14.02.2008, 08:54 UhrDer Flugzeugbauer Airbus will offenbar den Personalabbau in Deutschland beschleunigen. Gleichzeitig werde die EADS-Tochter die Produktion des A380 und der Flugzeuge der A320-Familie hochfahren.
Der für Deutschland zuständige Airbus-Vorstand Weber sagte der "Welt" den beschleunigten Abbau von rund 3.100 Stellen voraus: "Bisher sind etwa 400 Stellen über natürliche Fluktuation abgebaut worden."
In Deutschland gebe es beim Stellenabbau also derzeit noch "erheblichen Nachholbedarf", sagte Weber.
Mittlerweile gebe es aber eine Rahmenvereinbarung mit den Arbeitnehmervertretern über die Vorgehensweise für den weiteren Stellenabbau bis 2010. Airbus beschäftigt derzeit in Deutschland laut dem Blatt noch 22.000 Mitarbeiter und 7.000 Leiharbeiter. Insgesamt will der europäische Flugzeugbauer im Rahmen des "Power8"-Sanierungsprogramms in Europa 10.000 Arbeitsplätze streichen.
Grund für die Verzögerungen beim Personalabbau sei der im europäischen Vergleich "tiefer gehende Diskussionsprozess mit den Arbeitnehmervertretern" gewesen. "Insgesamt haben wir im ganzen Unternehmen unsere Ziele für 2007 aber sogar übererfüllt und rund 3.300 Stellen abgebaut." Laut Weber sollen in Deutschland nun vor allem Stellen in den so genannten "indirekten Bereichen" und der Verwaltung wegfallen. Betroffen seien rund 1.500 Airbus-Mitarbeiter und ebenso viele Leiharbeiter aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Projekt-Controlling oder Finanzen.
Quelle: ntv.de