Milliardendeal mit Russen Airbus kauft Titan
20.04.2009, 17:38 UhrDer europäische Flugzeugbauer Airbus kauft für mehrere Milliarden Euro russische Titanerzeugnisse. Ein Vertrag mit einer Laufzeit bis 2020 sei in Moskau von Airbus-Präsident Thomas Enders und dem Chef des russischen Staatskonzerns Rostechnologii, Sergej Tschemesow, unterzeichnet worden, teilten die Unternehmen mit. Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax hat er einen Wert von 3,1 Mrd. Euro.
Die russischen Titanteile sollen unter anderem bei der Produktion des Airbus A350 XWB verwendet werden. Der weltgrößte Titanproduzent VSMPO Avisma, an dem Rostechnologii 66 Prozent hält, wird auch andere Sparten des Airbus-Mutterkonzerns EADS beliefern. Es handele sich um den "bisher umfassendsten und längsten Kooperationsvertrag in der Geschichte zwischen Airbus/EADS und der russischen Industrie", teilte der EADS mit. Airbus-Chef Enders will außerdem langfristig mit anderen russischen Firmen im Flugzeugbau zusammenarbeiten.
Bei Gesprächen mit Enders sagte der russische Ministerpräsident Wladimir Putin, dass der Bedarf von Airbus an Titanteilen nach der Unterzeichnung des Vertrages zu 60 Prozent gedeckt sei. "Die Kooperation mit Airbus ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit im High-Tech-Bereich", sagte Putin. Enders zufolge spielt Titan im Flugzeugbau eine extrem wichtige Rolle. Das Metall bietet Vorteile wie hohe Festigkeit und geringes Gewicht. Bei Flugzeugen wird es vor allem für Fahrwerksysteme und Strukturteile des Rumpfs und der Tragflächen verwendet.
Der Titan-Vertrag ist ein Teil des Kooperationsprogramms von Airbus und der russischen Flugzeugindustrie. Das Programm beinhaltet unter anderem die Herstellung von Originalteilen für Airbus-Maschinen in russischen Betrieben, den Umbau von A320-Flugzeugen in Transportmaschinen sowie gemeinsame Forschungsprojekte.
Quelle: ntv.de