Kunden ziehen Einlagen ab Angst um Northern Rock
15.09.2007, 17:12 UhrNach der Krise der britischen Hypothekenbank Northern Rock ist es zu Panik unter den Kunden gekommen. Vor vielen Filialen in ganz Großbritannien bildeten sich lange Schlagen von besorgten Kunden, die ihr Geld in Sicherheit bringen wollten. In Sheffield und Glasgow musste die Polizei einschreiten, um die Massen zu beruhigen. Nach Angaben der "Financial Times" wurden dem Institut allein am Freitag rund eine Milliarde Pfund (1,44 Mrd Euro) entzogen.
Am Freitag war bekannt geworden, dass die Englische Notenbank dem angeschlagenen Baufinanzierer einen Notkredit gewährt hat. Tausende stürmten darauf die Filialen, die Webseite des Unternehmens brach nach Angaben von Kunden zeitweise zusammen. Der Aktienkurs von Großbritanniens fünftgrößtem Baufinanzierer war um mehr als 30 Prozent eingestürzt.
Das Unternehmen ist das jüngste Opfer der Turbulenzen am Kreditmarkt. Es geriet in Schwierigkeiten, weil es zu sehr von Krediten anderer Banken abhängig war. Die rund 1,5 Millionen Kunden waren aufgerufen, nicht in Panik zu verfallen. "Uns ist das Geld nicht ausgegangen, die Ersparnisse der Menschen sind sicher", sagte ein Sprecher der Bank. "Das Bankensystem im Vereinten Königreich ist stark", betonte der Vorsitzende des Sonderausschuss des Finanzministerium, John McFall. Der Britische Bankenverband teilte mit, Northern Rock sei eine sichere Bank, es gebe "absolut keinen Grund", sich Sorgen zu machen.
Die Krise bei Northern Rock könnte nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" auch deutsche Anleger und Banken treffen. Northern Rock verkauft Immobilienfinanzierungen an Investoren weiter. Die Finanzinstrumente haben Namen wie Granite, Dolerite und Whinstone. Auch deutsche Fonds deckten sich offenbar mit den großzügig verzinsten Papieren ein.
So hielten etwa DWS-Fonds laut Halbjahresberichten Positionen von Granite. Allianz-Fonds investierten demnach in Granite und Dolerite. "Diese Papiere leiden alle", sagte Dominique Linder, Wertpapierexperte bei der Allianz, dem "Spiegel". Da Northern Rock für die verkauften Hypotheken immer noch die Abwicklung der Zinseinnahmen übernehme, "besteht nun bei Investoren die Angst, dass es dort zu Störungen kommen könnte".
Quelle: ntv.de