Meldungen

Schließung möglich Angst um Northern Rock

Die Angst vor einem Kollaps der angeschlagenen britischen Hypothekenbank Northern Rock ebbt nicht ab. Das Institut büßte am Donnerstag an der Londoner Börse zwischenzeitlich fast ein Drittel seines Wertes ein. Börsianer zeigten sich besorgt, dass noch immer kein Konkurrent Interesse an einer Übernahme der fünftgrößten britischen Hypothekenbank zeigt. Die britische Notenbank sprach sich ebenfalls für eine Übernahme aus. Zudem machten Gerüchte die Runde, dass die Krise auch andere britische Hypothekenbanken erfassen könnte.

Am Wochenende hatten tausende von Kunden die Filialen von Northern Rock belagert und wollten ihr Erspartes abheben. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass das Institut in ernsten Schwierigkeiten steckt und von der Notenbank Notkredite erhielt. Seit Jahresanfang hat die Aktie von Northern Rock rund 80 Prozent an Wert verloren.

Obwohl das Institut damit nur noch rund eine Milliarde Pfund Wert ist, scheint eine Übernahme noch nicht in Sicht. "Die Totenstille ist für die Aktionäre sehr entmutigend", erklärte Bankenexperte David Buik von Cantor Index. Die Ratingagentur Standard & Poor's hatte erklärt, sie erwarte eine Schließung des Instituts, wenn eine Übernahme ausbleibt. Für Unmut unter den Anlegern sorgte zudem die Nachricht, dass sich die am Montag angekündigte Staatsgarantie für Einlagen nicht auf neue Konten bei dem Institut erstreckt.

Die Aktien des größeren Rivalen HBOS gaben wegen der Spekulationen über eine Ausweitung der Krise zwischenzeitlich sieben Prozent nach. Das Institut sah sich genötigt, die Gerüchte über Zahlungsprobleme als "kompletten Unsinn" zurückzuweisen. Auch die Papiere anderer Banken gerieten unter Druck.

Der britische Notenbankchef Mervyn King musste vor einem Parlamentsausschuss das Vorgehen der Bank of England bei der Krise von Northern Rock verteidigen. King sagte, er habe eine Übernahme des Instituts bislang nicht verhindert und würde dies sogar als langfristige Lösung begrüßen. King sagte, die Krise hätte vielleicht verhindert werden können, falls die Notenbank dem Institut heimlich hätte Geld bereitstellen können. Finanzministerium und Börsenaufsicht hätten dies jedoch untersagt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen