KfW-Anleihe stark nachgefragt Anleger greifen zu
09.01.2008, 16:33 UhrDie staatliche Förderbank KfW ist mit ihrer ersten Benchmark-Anleihe in diesem Jahr auf rege Nachfrage gestoßen. Das Institut sammelte für den Bond mit einer Laufzeit von zehn Jahren bei Investoren fünf Milliarden Euro ein. Die Anleihe wird mit einem Kupon von 4,375 Prozent verzinst. Das entspreche einem Renditeaufschlag von 29,3 Basispunkten über der vergleichbaren zehnjährigen Bundesanleihe.
Trotz des schwierigen Marktumfelds habe sich das Orderbuch zügig gefüllt, erklärte die KfW. 82 Prozent der Anleihe seien in Europa platziert worden. Zwölf Prozent entfielen auf Asien, sechs Prozent auf Nordamerika. Federführend bei der Transaktion sind die Citigroup, die Royal Bank of Scotland und die UBS.
Auch für den geplanten Dollar-Bond findet die KfW zahlreiche Abnehmer. Die dreijährige Benchmark-Anleihe soll nach Angaben von an der Transaktion beteiligten Banken mit einem Volumen von fünf Milliarden Dollar kommen. Der Renditeabschlag soll 23 Basispunkte unter der Swapmitte liegen.
Die Anleihe ist Teil eines 70 Milliarden Euro umfassenden Refinanzierungsprogramms der Förderbank für dieses Jahr. Der Kapitalbedarf liegt zehn Prozent höher als 2007. Einer der Gründe dafür ist die Krise der Mittelstandsbank IKB, für die die KfW als Hauptaktionär mit Milliardensummen für Risiken vorsorgen musste.
Am Dienstag hatte es bei Konsortialbanken geheißen, dass die KfW in Kürze auch eine Dollar-Benchmark-Anleihe mit dreijähriger Laufzeit begeben werde.
Quelle: ntv.de