Vision für SAP Apotheker denkt nach
04.04.2008, 12:38 UhrDer designierte SAP-Chef Leo Apotheker will erst nach seiner Amtsübernahme nächstes Jahr seine Vorstellungen offenbaren, wie es mit dem Walldorfer Softwarekonzern weitergehen soll. "Mitte 2009 werden wir die Vision für die Zeit nach 2010 deutlich machen", sagte Apotheker in einem Fernsehinterview. Der 54-Jährige war am Mittwoch zum Co-Vorstandschef neben Henning Kagermann aufgerückt, der im Mai 2009 in Ruhestand geht. Dann soll ihn der Vertriebs-Experte ablösen. Kagermann sagte, er werde seine Aufgaben nach und nach an Apotheker übergeben.
Beide machten deutlich, dass es in naher Zukunft nicht zu radikalen Änderungen kommen werde. "Die größte Herausforderung wird es sein, dazu beizutragen, dass wir unsere Ziele für 2010 erreichen", sagte Apotheker. Der Spezialist für Software zur Unternehmensplanung und -führung will bis dahin 50 Prozent der Softwareerlöse mit neuen Produkten erwirtschaften, 40 bis 45 Prozent des Geschäfts sollen mit mittelständischen Unternehmen erwirtschaftet werden. Eine auf diese Kunden ausgerichtete Software mit dem Namen "Business by Design" hatte SAP Anfang des Jahres vorgestellt.
Apothekers Äußerungen ließen die SAP-Aktien am Freitag steigen. "Die Erklärung zur Prognose sorgt für Nachfrage bei SAP", sagte ein Händler.
Quelle: ntv.de