Meldungen

Nachfolger gefunden Appel wird Post-Chef

Frank Appel wird neuer Vorstandschef der Deutschen Post. Der Aufsichtsrat habe Appel einstimmig mit sofortiger Wirkung bestellt, sagte Post-Aufsichtsratschef Jürgen Weber nach einer Sitzung des Gremiums.
Appels Vertrag läuft Konzernangaben zufolge bis 31. Oktober 2012. Der Manager war bisher Vorstand für Logistik und internationales Briefgeschäft der Post.

Appel galt als Favorit für die Nachfolge für den über eine Steueraffäre gestolperten Klaus Zumwinkel. Dieser war wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung am Freitag nach mehr als 18 Jahren als Post-Chef zurückgetreten. Mit einer Ernennung des 46-jährigen Nachfolgers wurde auch ein Generationswechsel an der Spitze des Bonner Konzerns eingeläutet, den Zumwinkel vom ehemaligen Staatsmonopolisten zu einem weltweit führenden Logistiker umgebaut hat.

Auf den neuen Post-Chef kommen rasch große Herausforderungen zu. Der Vorstand muss das US-Expressgeschäft wieder in die Spur bringen, hier häuft der Konzern seit Jahren Milliarden-Verluste an. Zumwinkel hatte das Engagement in Nordamerika stets verteidigt und als unverzichtbar für einen weltweit agierenden Logistik-Konzern bezeichnet. Der Post-Vorstand hatte bereits vor seinem durch massiven Druck der Politik erzwungenen Rückzug neue Optionen für das US-Expressgeschäft wie Partnerschaften mit Konkurrenten oder einen teilweisen Rückzug erörtert.

Die Karten könnten auch mit Blick auf die Tochter Postbank neu gemischt werden. Zumwinkel hatte angekündigt, nach dem Wegfall des Briefmonopols über die Zukunft des Instituts entscheiden zu wollen. Das verbliebene Monopol der Post im deutschen Briefgeschäft war zum Jahreswechsel ausgelaufen. Zumwinkel stand früheren Angaben aus seinem Umfeld zufolge wegen der Postbank bereits im Kontakt mit der Bundesregierung, dem größten einzelnen Aktionär der Post. Das Institut hatte Begehrlichkeiten von zahlreichen Konkurrenten wie der Deutschen Bank und der Commerzbank geweckt, die an einer Übernahme Interesse haben. Zumwinkels Nachfolger muss nun über die Zukunft der Bank entscheiden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen