Aus für KarstadtQuelle Arcandor kommt
29.06.2007, 14:35 UhrNun heißt es Abschied nehmen von KarstadtQuelle: Vom 1. Juli an firmiert der Reise- und Handelskonzern unter dem Kunstnamen Arcandor. Nach der Komplett-Übernahme des Reiseanbieters Thomas Cook will Konzernchef Thomas Middelhoff mit der Namensänderung die Umstrukturierung des ehemals kurz vor der Pleite stehenden Handelskonzerns nach außen deutlich machen. Nach seinen Worten steht Arcandor für die Werte "Mut, Verlässlichkeit und Treue". Als Markennamen bleiben Karstadt, Quelle und Thomas Cook erhalten.
Die Namensänderung wird auch an der Börse sichtbar sein: Die im Nebenwerteindex MDax notierte Aktie erhält ab Montag das Kürzel "ARO".
In der Hauptverwaltung in Essen werden am Wochenende die Schriftzüge ausgetauscht. Die Umbenennung bezieht sich ausschließlich auf den Konzern selbst, der künftig nach dem Willen Middelhoffs als reine Finanzholding agieren soll. Die Transformation der Konzernzentrale soll bis zum Ende des Rumpfgeschäftsjahres am 30. September abgeschlossen sein.
Die drei Geschäftsbereiche sollen in Zukunft eigenständiger operieren. Das Touristikgeschäft von Thomas Cook wird von London aus geführt, Karstadt und die in Primondo umbenannte Versandhaus-Sparte werden von Essen aus geführt. "Wie bei der künftigen Thomas Cook Group plc werden wir auch für Karstadt und Primondo nach attraktiven Möglichkeiten Ausschau halten, um von den Konsolidierungsprozessen in den jeweiligen Märkten zu profitieren und die Bereiche weiter zu verstärken", bekräftigte Middelhoff. Zum Versandhandel zählt auch der Börsenkandidat Neckermann.
Middelhoff hatte vor zwei Jahren das Ruder des auf die Pleite zuschlingernden Konzerns übernommen und herumgerissen. KarstadtQuelle schreibt wieder schwarze Zahlen. Dazu trug der milliardenschwere Verkauf von Immobilien bei, der den Konzern schuldenfrei machte und Spielraum für Investitionen schuf. Mit der Übernahme von Thomas Cook erzielt der Konzern mehr als die Hälfte der Umsätze im Ausland.
Quelle: ntv.de