Meldungen

Ökonomen-Barometer Auf niedrigem Niveau stabilisiert

Die Konjunktur-Einschätzung führender deutscher Ökonomen hat sich im Oktober auf niedrigem Niveau stabilisiert. Das geht aus dem neuen Ökonomen-Barometer der Wochenzeitung "Euro am Sonntag" und n-tv hervor. Danach ist der Wert für die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage auf 64,88 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit dem Start des Ökonomen-Barometers vor gut einem Jahr. Allerdings fällt der Rückgang gegenüber dem Vormonat mit 1,4 Punkten relativ moderat aus.

Auch die Einschätzung der Konjunktur-Aussichten ist mit 58,98 Punkten auf einem neuen Tiefstand angelangt. Mit einem Minus von 0,4 Punkten gegenüber dem Vormonat ist die Erwartungskomponente des Ökonomen-Barometers jedoch nahezu unverändert geblieben, berichten n-tv und "Euro am Sonntag" unter Berufung auf eine gemeinsame Befragung vorab.

Unterdessen sehen die Volkswirte ungeachtet steigender Energie- und Lebensmittelpreise derzeit keine allzu großen Inflationsrisiken. Im Schnitt gehen die Ökonomen sowohl für das laufende Jahr als auch für 2008 von einer Teuerungsrate von 2,5 Prozent aus. Damit stehen die Experten in deutlichem Gegensatz zur Einschätzung der Bundesbank. Deren Chef Axel Weber hatte zuletzt davor gewarnt, die Teuerungsrate könne bis Jahresende auf drei Prozent steigen. Die Europäische Zentralbank strebt eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an.

Auf harsche Kritik stießen unter den Wirtschaftswissenschaftlern Pläne der SPD und Teilen der Union, älteren Erwerbslosen länger Arbeitslosengeld (ALG) I zu zahlen. Immerhin 82,5 Prozent der Befragten halten den Vorstoß für beschäftigungsdämpfend, 15,8 Prozent sehen ihn beschäftigungsneutral. Keiner der befragten Ökonomen erwartet aus der Maßnahme neue Stellen.

Für das Ökonomen-Barometer wurden vom 24. Oktober bis zum 1. November über 300 Volkswirte in Banken, Forschungsinstituten, Universitäten und Wirtschaftsverbänden befragt. Es ist damit der größte Stimmungsindikator in der Branche.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen