36 Bestellungen für A350 Auftragsflut bei Airbus
22.01.2008, 09:46 UhrDie Fluggesellschaft China Airlines hat beim europäischen Flugzeughersteller Airbus 14 Maschinen des Typs A350-900 bestellt. Der Vertrag umfasse außerdem Optionen für sechs weitere Flugzeuge dieses Typs, teilte die EADS-Tochter mit. Die größte Fluggesellschaft Taiwans wolle mit dem neuen Airbus-Langstreckenjet mittlerer Passagierkapazität ihre Flottenmodernisierung weiter fortsetzen.
China Airlines will ihre neuen A350 XWB Airbus zufolge ab 2015 einsetzen und mit einem komfortablen Kabinenlayout für 327 Passagiere ausstatten. Alle Flugzeuge erhalten Trent-XWB-Triebwerke von Rolls-Royce, die eigens für die XWB entwickelt werden.
Die A350 XWB würden künftig hauptsächlich Langstreckenverbindungen von China Airlines nach Europa, Australien und in die Vereinigten Staaten bedienen. Die Airline könne ihren Passagieren damit auch Nonstop-Flüge auf Ultralangstrecken anbieten.
Großauftrag aus Brasilien
Airbus hat von der brasilianischen Fluggesellschaft TAM einen Großauftrag über 74 Flugzeuge erhalten. TAM habe ihre in Aussicht gestellte Bestellung von 22 Langstreckenmaschinen des noch nicht entwickelten Typs A350 XWB und vier Langstreckenjets A330-200 jetzt bestätigt, teilte die Airbus SAS mit. Zusätzlich habe die Gesellschaft 20 Mittelstreckenflugzeuge der A320-Familie geordert. Damit steigt die Zahl der Festbestellungen für den A350 XWB, der ab 2013 an die Kunden gehen soll, auf 314 Flugzeuge.
Die Fluggesellschaft Philippine Airlines wird eine Option zur Bestellung fünf weiterer Flugzeuge des Typs Airbus A320 zur Auslieferung in den Jahren 2010 bis 2012 ausüben. Diese Bestellung erfolge zusätzlich zu dem Auftrag über fünf Flugzeuge, die in diesem Jahr ausgeliefert werden sollen, sagte Jaime Bautista, der President und Chief Operating Officer des Unternehmens, am Dienstag am Rande einer Konferenz für Billigflieger in Singapur.
Quelle: ntv.de