Meldungen

Analysten sehen Licht Auto-Aktien steigen

Die Aktionäre europäischer Autohersteller haben Grund zur Freude: Autowerte gehören zu den Gewinnern an den Börsen. Grund ist eine Studie der Credit Suisse, die den Sektor hochstuft. Die Analysten erhöhten zum zweiten Mal in diesem Jahr ihre Empfehlung für den Sektor auf nun "Overweight". Zu den Favoriten zählten mit BMW, Daimler und Porsche drei deutsche Autowerte.

Zur Begründung verwiesen die Analysten unter anderem auf ein enormes Aufholpotenzial nach mehr als 70-prozentigen Verlusten seit dem Hoch im Oktober 2007. "Die Industrie hat eine große Chance, diesen Abschwung für strukturelle Veränderungen hin zu höherer Effizienz zu nutzen", hieß es in der Studie. Die Analysten gehen davon aus, dass der Automobilsektor von niedrigen Fremdkapitalkosten profitieren wird. Sie halten es für realistisch, dass die Regierungen die realen Anleiherenditen auf sehr niedrige Niveaus drücken, indem sie Geld drucken oder die Renditen beschränken. Die Automobilbranche hänge - abgesehen vom Finanzsektor - am meisten von Krediten ab. Denn 80 Prozent der europäischen Fahrzeuge würden auf Kredit gekauft oder geleast. In den USA sei das bei 90 Prozent der Fall.

Die Analysten halten die Konsensprognose eines Absatzrückgangs von 20 Prozent bei den Automobilen in Europa im laufenden Jahr vor diesem Hintergrund für übertrieben. In den USA seien die Automobilverkäufe aktuell die niedrigsten der bis 1976 zurückreichenden Statistik, hieß es zur Begründung. Außerdem würden derzeit mehr Fahrzeuge verschrottet als Neuwagen gekauft - was zuletzt 1991 vorgekommen sei. Auch andere Indikatoren deuteten auf eine Bodenbildung beim Automobilabsatz hin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen