Meldungen

Rettungspaket Autobanken wollen Hilfe

Auch die Banken der Autohersteller wollen offenbar das staatliche Rettungspaket in Anspruch nehmen. BMW, Daimler und Volkswagen hätten sich darüber verständigt, staatliche Garantien für die Finanzierung in Höhe mehrerer Milliarden Euro zu beantragen, berichtet "Der Spiegel". Sie wollten allerdings keine Eigenkapitalhilfe. Offen sei noch, ob auch die Institute von Ford und Opel unter den Staatsschirm flüchteten.

Die Hersteller lassen seit Jahren einen immer größeren Teil ihres Absatzes durch die eigenen Banken über Kredite oder Leasingverträge finanzieren. Die Institute müssen ihren Finanzbedarf auch auf den internationalen Kapitalmärkten decken. Doch dies ist gegenwärtig nur zu sehr viel höheren Kosten möglich. Mit einer staatlichen Absicherung würde die Bonität der Autobanken steigen, die sich das Geld dann billiger besorgen könnten.

Besonders betroffen sei die BMW-Bank, schreibt das Nachrichtenmagazin. Der Konzern finanziere fast die Hälfte aller neuen Fahrzeuge über das Institut. VW sehe derzeit zwar noch keinen akuten Bedarf. Doch die Wolfsburger fürchten laut "Spiegel" Nachteile auf den Kapitalmärkten, wenn ihre Konkurrenten mit staatlichen Kreditgarantien arbeiten können, und seien deshalb ebenfalls an der Staatshilfe interessiert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen