Export auf Hochtouren Automarkt erholt sich
02.08.2007, 17:12 UhrDer stark rückläufige deutsche Automarkt erholt sich langsam vom Mehrwertsteuerschock zu Jahresbeginn. Im Juli blieb der Pkw-Absatz im Inland mit 257 000 Stück zwar um drei Prozent unter dem Vorjahresergebnis, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Damit sei der Rückgang aber deutlich niedriger ausgefallen als in den Vormonaten. Im Ausland brummt dagegen die Nachfrage nach deutschen Autos: Der Export übertraf mit 359 000 Fahrzeugen den Vorjahreswert um zehn Prozent. Von Januar bis Juli ergibt sich damit ein Exportplus von zwölf Prozent. Der Inlandsabsatz verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Rückgang von acht Prozent.
Wegen des schwachen ersten Halbjahres hatte die Autoindustrie kürzlich ihre Absatzerwartungen für 2007 gesenkt. Der VDA rechnet nur noch mit 3,2 Mio. Neuzulassungen im Inland, ursprünglich waren 3,4 Mio. erwartet worden. "Die Stabilisierungstendenzen und die sich weiter verbessernden Konjunkturaussichten sowie die anhaltende Erholung sollten sich im weiteren Jahresverlauf auch positiv auf den Inlandsmarkt auswirken", schrieb der VDA. Das "Modellfeuerwerk" auf der Automesse IAA im September in Frankfurt werde für einen zusätzlichen Schub sorgen. Beim Export peilt der VDA in diesem Jahr den Rekordwert von 4,2 Mio. Autos an.
Die Nachfrage aus dem Ausland ist anhaltend hoch. Im Juli legten die Bestellungen um 13 Prozent zu, für die ersten sieben Monate ergibt sich ein Auftragsplus aus dem Ausland von zehn Prozent. Deutsche Marken seien dabei nicht nur in Westeuropa, sondern auch auf dem US-Markt stark gefragt: Trotz des starken Euro hätten deutsche Hersteller in den USA im bisherigen Jahresverlauf gut zwei Prozent mehr Autos verkaufen können. Im Inland sind die Bestellungen dagegen weiter rückläufig: Im Juli ging der Auftragseingang um 1,9 Prozent zurück, seit Jahresbeginn ergibt sich damit ein Minus von knapp sechs Prozent.
Wegen der starken Auslandsnachfrage läuft die Produktion rund: Im Juli liefen 462 000 Autos in Deutschland von den Bändern, das waren vier Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Von Januar bis Juli stieg die Produktion um sieben Prozent auf 3,4 Mio. Fahrzeuge.
Quelle: ntv.de