Meldungen

Fahren ohne Fahrer Autopilot steuert ab 2018

Der US-Autobauer General Motors arbeitet unter Hochdruck an einer automatischen PKW-Steuerung. Was bislang noch wie Zukunftsmusik klingt, könnte nach Meinung von Rick Wagoner, Chef des Autokonzerns General Motors, schon in zehn Jahren Wirklichkeit werden. Der US-Konzern will seine Pläne für autonom fahrende Autos auf der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas vorstellen. Dort soll auch ein bereits erprobtes Testfahrzeug gezeigt werden.

Wagoners Vision an sich ist nichts Neues, viele Autohersteller arbeiten schon seit Jahren an ähnlichen Projekten. Der Zeitplan des US-Konzerns gilt unter Fachleuten jedoch als äußerst ambitioniert. Ein Sprecher sagte der "New York Times", General Motors wolle derartige Autos ab 2015 testen und ab 2018 verkaufen. Der amerikanische Autoanalyst Paul Hansen sieht dagegen nur eine "entfernte Chance", dass autonome Fahrzeuge "in der näheren Zukunft" reif für den Betrieb im Straßenverkehr werden.

Larry Burns, Technikchef bei General Motors, hält dagegen. Der Zeitpunkt sei näher als gedacht, sagte Burns dem "Wall Street Journal". Viele der notwendigen Komponenten seien bereits serienmäßig im Einsatz: So verhinderten elektronische Abstandshalter die Kollision von Fahrzeugen - ein wichtiger Aspekt bei der automatischen Steuerung. Zudem fielen die Preise für moderne Technologien rapide und machten damit den Einsatz erschwinglich.

Bei dem Testfahrzeug, das sein Boss in Las Vegas präsentieren will, handelt es sich demnach um einen Chevrolet Tahoe, den die Entwickler mit Kameras, Sensoren, Radar und Navigationstechnik aufgerüstet haben. Der Wagen gewann im November einen Wettbewerb des US-Verteidigungsministeriums. Beim "Urban Challenge" im US-Staat Kalifornien mussten die Fahrzeuge möglichst schnell und unfallfrei durch eine nachgebaute Kleinstadt navigieren.

Auch Toyota und Volkswagen experimentieren mit autonomen Fahrzeugen. Einen führerlosen VW Passat hatten die Wolfsburger bereits im April vergangenen Jahres als Testfahrzeug vorgestellt. Ob und wann die Autos der verschiedenen Hersteller Serienreife erlangen, hängt jedoch nicht nur von der technischen Entwicklung ab, sondern auch von der Klärung juristischer Fragen, etwa bei der Haftung für Unfälle.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen