Meldungen

Ehepaar Wheeler wird reich BBC kauft Lonely Planet

Die BBC kauft den australischen Reiseverlag Lonely Planet. Die beiden Gründer Tony und Maureen Wheeler bleiben aber mit einem Viertel an dem Unternehmen beteiligt. Zum Kaufpreis wurden zwar keine Angaben gemacht, doch Branchenkreisen zufolge bekommt das Ehepaar rund 100 Mio. Euro.

Der erste Titel des vor allem bei Rucksacktouristen beliebten Reiseführers erschien 1972. Zuvor waren die Wheelers während ihrer Flitterwochen mit einem alten Auto und wenig Geld in der Tasche durch Asien gereist. Der erste Titel hieß deshalb "Günstig durch Asien". Mittlerweile gibt Lonely Planet rund 500 Titel meist auf Englisch heraus und widmet sich zunehmend einer älteren Leserschaft. Daneben produziert die Firma Reiseprogramme und verlegt Sprach- und Wanderführer. Die Bücher werden mittlerweile auch auf Deutsch verkauft. Lonely Planet hat seinen Sitz in Melbourne und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und 300 freie Autoren.

BBC Worldwide machte im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn vor Steuern und Zinsen von 111 Mio. Pfund (rund 160 Mio Euro). Mit Lonely Planet will die BBC vor allem in Australien und Nordamerika wachsen. Außerdem will die BBC die Online-Präsenz der Reiseführer stärken. Das Geschäft werde helfen, "einer der weltweit führenden Anbieter von Inhalten" zu werden, sagte BBC- orldwide-Chef John Smith. Die Gründer sagten, der Verkauf garantiere Lonely Planet eine "langfristige Zukunft".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen