Meldungen

Aus Bundesmitteln Bahn investiert Milliarden

Die Deutsche Bahn will in diesem und im kommenden Jahr mehr als elf Mrd. Euro investieren. Mit dem Geld sollen vor allem kleinere und mittlere Bahnhöfe sowie Nahverkehrsstrecken modernisiert sowie Hauptstrecken und Knotenpunkte ausgebaut werden, erklärte die Bahn am Sonntag in Berlin. Der größte Teil der Summe stammt demnach aus Bundesmitteln, die die Regierung mit dem Konjunkturprogramm noch aufgestockt hat. 1,3 Mrd. Euro aus dem Konjunkturpaket sind für die Schiene vorgesehen.

Für die Sanierung bestehender Strecken und Bahnhöfe seien 2009 und 2010 rund sechs Mrd. Euro vorgesehen, erklärte die Bahn. Eine Milliarde davon stamme aus Eigenmitteln. 2,3 Mrd. Euro Bundesmittel sollen demnach in bereits geplante Neu- und Ausbauten fließen, dazu kämen Zuschüsse etwa der Länder in Höhe von 1,6 Mrd. Euro. Für Instandhaltung und Wartung will der Konzern bis zu 2,5 Mrd. Euro ausgeben.

Bahn-Chef Hartmut Mehdorn erklärte, die Bahn helfe mit ihren Investitionen vor allem kleinen und mittelständischen Firmen und sichere durch ihre Einkäufe in Deutschland mehr als 600.000 Arbeitsplätze. Weltweit bestelle der Konzern jährlich Waren und Dienstleistungen im Wert von mehr als 20 Mrd. Euro. Mit ihren Investitionen trotze die Bahn der Finanz- und Wirtschaftskrise.

Die Bahn veröffentlicht Ende März ihre Bilanz für das Jahr 2008. Presseberichten zufolge übertrifft der Konzern seine Planzahlen in allen drei Geschäftsfeldern Fern-, Nah- und Güterverkehr noch einmal. In diesem Jahr rechnet die Bahn demnach aber wegen der Wirtschaftskrise mit einem starken Einbruch beim Güterverkehr.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen