Hitze macht durstig Bierabsatz klettert kräftig
09.06.2007, 15:58 UhrHitze heizt das Biergeschäft an: Die Rekordwärme im April 2007 hat den Absatz der Brauereien in Deutschland kräftig in die Höhe schießen lassen. Der Gesamtbierabsatz inklusive der Exporte stieg gegenüber dem April 2006 um 10,6 Prozent auf gut 9,6 Mio. Hektoliter. Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes und des Deutschen Brauer-Bundes hervor. Der deutsche Biermarkt wuchs um 8,5 Prozent auf 8,2 Mio. Hektoliter.
"Die Entwicklung bis zum Monat April lässt hoffen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Peter Hahn. Der Statistik zufolge stieg der Gesamtbierabsatz der Brauereien in Deutschland in den ersten vier Monaten 2007 einschließlich der Exporte um 5,1 Prozent auf knapp 32 Mio. Hektoliter. Der deutsche Biermarkt nahm um 3,5 Prozent auf knapp 27,4 Mio. Hektoliter zu. Dabei sind Importe enthalten.
"Wir hoffen, dass sich der deutsche Biermarkt stabilisiert", betonte Hahn. Im Mai sei das regnerische Wetter nicht günstig für das Brauereigeschäft gewesen. Hahn geht für das Gesamtjahr 2007 derzeit von einem Bierabsatz auf Vorjahresniveau aus. Langfristig müsse wegen der schrumpfenden Bevölkerung in Deutschland mit einem stagnierenden bis rückläufigen Biermarkt gerechnet werden. "Das hat sich nicht innerhalb von Monaten verändert", verdeutlichte Hahn.
Sprecher großer Brauereien hatten bereits von Absatzzuwächsen im April berichtet. "Das war der beste April in der Brauereigeschichte", sagte Veltins-Sprecher Ulrich Biene Anfang Mai. Auch Krombacher und Warsteiner erzielten nach eigenen Angaben Zuwächse. Der sonst im Mai stattfindende Start der Außengastronomie und Grillsaison sei diesmal vorweggenommen worden. Laut der Statistik schoss der Absatz der Biermischgetränke im April 2007 gegenüber dem Vorjahresmonat um fast 42 Prozent auf knapp 448 000 Hektoliter in die Höhe.
Quelle: ntv.de