Fürs gleiche Flugticket Bis 4.000 Euro Preisunterschied
06.09.2007, 16:36 UhrFluggesellschaften verkaufen ihre Tickets einer Branchenstudie zufolge je nach Vertriebskanal zu teilweise extrem unterschiedlichen Preisen. Bei einem sechs Monate langen Vergleich der Flugpreise auf den Internetseiten der Airlines und im Reisebüro seien bei identischen Tickets Preisspannen von bis zu 4.000 Euro festgestellt worden, teilte der Deutsche Reiseverband (DRV) mit. Dabei seien die Preise keineswegs durchgängig im Internet günstiger als bei Buchungen über die Systeme eines Reisebüros.
"Dieses Preiswirrwarr können die Kunden nicht mehr durchblicken", sagte DRV-Vorstandsmitglied Otto Schweisgut. Unterschiede von mehreren hundert Euro auf Kurzstrecken und mehreren tausend Euro auf Langstrecken für ein und denselben Flug bei einer Airline erschienen völlig willkürlich. Der DRV forderte erneut identische Preise in allen Vertriebskanälen. Die Studie im Auftrag des DRV verglich Preise bei zehn europäischen Linienfluggesellschaften wie Lufthansa, British Airways und Air France-KLM und den fünf deutschen Billig- und Ferienfliegern Condor, Germanwings, Air Berlin, TUIfly und LTU.
Lufthansa – Internet-Tickets sollen billiger bleiben
Lufthansa erklärte, es sei bekannt und vom Unternehmen auch gewollt, dass im Internet günstiger gebucht werden könne als im klassischen Buchungssystem der Reisebüros. Diese könnten allerdings auch auf die Online-Angebote zurückgreifen. Große Unterschiede seien wohl auf Preisaktionen zurückzuführen. Warum allerdings bei der Untersuchung Internet-Tickets teilweise erheblich teurer gewesen seien als im Reisebüro, könne sich Lufthansa zunächst nicht erklären. Dies werde man prüfen.
Quelle: ntv.de