Dringend benötigte Milliarden BoA verkauft CCB-Anteil
12.05.2009, 16:10 UhrDie Bank of America hat sich auf der Suche nach frischem Geld von Anteilen an der China Construction Bank (CCB) getrennt und dabei 7,3 Mrd. Dollar eingenommen. Die größte US-Bank habe knapp ein Drittel ihrer CCB-Aktien und damit den derzeit maximal möglichen Anteil an eine Investorengruppe verkauft, verlautete aus Finanzkreisen.
Mit einem entsprechenden Verkauf war an den Finanzmärkten gerechnet worden, seit die US-Regierung in ihrem sogenannten Stresstest der Bank of America eine Unterkapitalisierung von 33,9 Mrd. Dollar bescheinigt hatte. Die jetzt veräußerten 13,5 Mrd. Papiere seien zum Stückpreis von 4,20 Hongkong-Dollar abgegeben worden, was einem Abschlag auf den Schlusskurs der Aktie vom Montag von 14,3 Prozent bedeutet.
Zu der Käufergruppe gehörten unter anderem eine Sparte der China Life Insurance sowie die Investment-Firmen Temasek Holdings aus Singapur und Hopu Investment Management aus China. Nach dem Verkauf hält die Bank of America noch 10,6 Prozent an der staatlich kontrollierten CCB.
Bernanke: Stresstests hilfreich
US-Notenbankchef Ben Bernanke äußerte sich zuversichtlich über eine Erholung des kriselnden Bankensystems. Die Stresstests hätten bereits geholfen, den Banken wieder Zugang zu privatem Kapital zu ermöglichen. "Wir hoffen, dass wir in zwei oder drei Jahren auf gesunde Banken blicken können, die deutlich weniger auf das Kapital der Regierung angewiesen sind."
Fed-Spitzenbanker Jeffrey Lacker wies Kritik zurück, die Notenbank stehe den Wall-Street-Banken zu nahe und gehe die Finanzkrise nur halbherzig an. Er verneinte Vorwürfe, die Zentralbank habe den Kapitalbedarf der US-Banken in den Stresstests geschönt. Die Reaktion der Finanzmärkte zeige, dass die Prüfung als ein verlässlicher Indikator für die vergleichweise gute Verfassung des US-Bankensystems angesehen werde, sagte Lacker.
Mit den Stresstests wollte die Fed ermitteln, wie gut die Banken für eine eventuelle Verschärfung der Finanzkrise gewappnet sind. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, die geprüften US-Banken hätten den zunächst von der Regierung ermittelten Kapitalbedarf heruntergehandelt.
Quelle: ntv.de