Meldungen

Rekordtief von 1,5 Prozent BoE senkt Leitzins

Die Bank von England hat sich mit einer weiteren kräftigen Zinssenkung gegen die Rezession gestemmt. Die Notenbanker setzten den Leitzins am Donnerstag auf 1,5 von 2,0 Prozent herunter. So niedrig war der Schlüsselzins in Großbritannien noch nie. Es handelt sich um die vierte Zinssenkung in Folge. Zum Höhepunkt des Bankenchaos im vergangenen September hatte der Zinssatz noch bei 5,0 Prozent gelegen.

Zuletzt hatten die Währungshüter Anfang Dezember mit einer geldpolitischen Lockerung um einen vollen Prozentpunkt auf die schwere Wirtschaftskrise reagiert. Die Entscheidung fiel im Rahmen der Erwartungen aus. "Das dürfte nur die wenigen Marktteilnehmer enttäuscht haben, die auf 75 Basispunkte gesetzt haben", sagte ein Händler.

Parallel zu der Zinsentwicklung sank auch der Wert des Britischen Pfunds zum Euro. Während man Anfang 2008 für ein Pfund noch 1,36 Euro bekam, waren es am letzten Handelstag vergangenen Jahres nur noch 1,04 Euro. Anfang 2009 erholte sich die britische Währung wieder und lag am Donnerstag wieder etwa bei 1,10 Euro. Auf die Zinssenkung vom Donnerstag reagierte das Pfund Sterling mit Kursgewinnen.

Wenn nichts mehr hilft: Geld drucken

F ür den Fall, dass alle Zinssenkungen verpuffen, erwägt die britische Regierung nach Medienberichten frisches Geld zu drucken. Nachdem die britische Notenbank den Leitzins in den zurückliegenden Monaten stets gesenkt hatte und bald nicht mehr viel Spielraum zum Ankurbeln der Konjunktur hat, könnten so zusätzliche Milliarden in die schwache Wirtschaft gepumpt werden, wie mehrere britische Zeitungen am Donnerstag berichteten.

Mit dem frischen Geld könnten faule Kredite von den Banken abgekauft werden. Danach könnten diese Banken der Wirtschaft wieder mehr dringend benötigte Kredite geben.

Finanzminister Alistair Darling hatte am Vortag in einem Interview mit der "Financial Times" eingeräumt, dass über die Mechanismen der Finanzpolitik nachgedacht werden müssen, wenn der Zinssatz sich nahe Null befinde. Notenbank und Finanzministerium würden dabei "Hand in Hand" arbeiten. "Noch sind wir aber nicht so weit", sagte er. Analysten erwarteten, dass die Bank von England am Donnerstag den Leitzins von derzeit 2 Prozent um mindestens einen halben Prozentpunkt senken wird.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen