Null Probleme beim Dreamliner Boeing dementiert Verzögerung
03.05.2008, 19:13 UhrDer US-Flugzeugbauer Boeing hat Berichte über eine weitere Verzögerung der Auslieferung des Dreamliner-Passagierflugzeugs dementiert. Der Terminplan für den B787 "bleibt derselbe, den wir im April bekanntgegeben haben", sagte Boeing-Sprecherin Yvonne Leach vor Journalisten. "Es gibt keine neue Verspätung." "Die Welt" hatte zuvor berichtet, die in Seattle ansässige Firma habe ihre Kunden über Lieferverzögerungen von mehr als zwei Jahren informiert.
Im April hatte Boeing zum wiederholten Mal Verzögerungen beim Dreamliner bekanntgegeben und angekündigt, die ersten Lieferungen des Langstreckenjets seien für das dritte Quartal 2009 geplant. Ursprünglich sollten die ersten Dreamliner schon Mitte 2008 an die Kunden geliefert werden. Dem Konzern liegen rund 700 Bestellungen im Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar (rund 63,5 Milliarden Euro) vor.
Airbus muss sich erklären
Möglicherweise hat aber der Konkurrent Airbus Probleme bei der Fertigung seines Super-Flugzeugs A380. Airbus erklärte dazu, das A380-Programm werde derzeit überprüft, weil eine wichtige Stufe in der Umstellung auf die Serienverkabelung mit der neuen Entwicklungssoftware erreicht sei. Die Maschine mit der Seriennummer 26, die als erste vollständig digital konzipiert werde, dürfte tatsächlich leicht später kommen. Das heiße aber nicht, dass die Maschine Nummer 27 auch später komme, und andere Maschinen könnten auch früher ausgeliefert werden als vorgesehen. Vorrangig sei für Airbus derzeit, einen hochwertigen Referenzpunkt für die Serienfertigung zu erhalten. Von einem Brief an die Kunden zu möglichen Verzögerungen sei ihm nichts bekannt, sagte Airbus-Sprecher Stefan Schaffrath.
Die "Wirtschaftswoche" hatte berichtet, Airbus müsse den Zeitplan für Bau und Auslieferung des A380 wahrscheinlich erneut ändern. Konzernchef Thomas Enders habe eine grundlegende Überprüfung des Programms angeordnet und den Einsatz der Mitarbeiter optimiert. Nach dem zuletzt im Oktober 2006 revidierten Plan sollen in diesem Jahr 13 A380 ausliefert werde. Diese Zahl werde wohl "nahezu" erreicht, sagte ein Insider der Zeitung. Doch die für 2009 geplante Auslieferung von 25 Maschinen sei wohl nicht zu schaffen.
Quelle: ntv.de